Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 6 von 6 Treffern

Darf ein Eingang zu einem Büro auch als Privateingang genutzt werden?

Die Frage berührt die Rechtsbereiche des Arbeitsschutzes und des Baurechts (Brandschutz). Aus arbeitsschutzrechtlicher Sicht erscheint eine gemeinsame Nutzung einer Eingangstür und in derem Verlauf das Büro inklusive Treppe zum Wohnraum möglich. Es sollten dabei Bewegungsflächen und Verkehrsflächen am Arbeitsplatz, die Fluchtwegmöglichkeiten aus dem Büro und evtl. psychische Belastungen durch häuf ...

Stand: 16.05.2017

Dialog: 5818

Gibt es bei Verwendung von Gitterroststufen im Fluchtwegbereich (außen) an Schulen Vorschriften für die Maschenweite?

gesichert, tragfähig, trittsicher und rutschhemmend sein (Nummer 1.5 des Anhangs zur ArbStättV).Für die Maschenweite von Gitterrosten ergeben sich obere und untere maßliche Begrenzungen unter Berücksichtigung folgender Faktoren:– Sicheres Begehen und Befahren,– Größe von Gegenständen, deren Durchfallen verhindert werden soll,– Durchlass von Licht, Luft, Flüssigkeiten, Schmutz, Witterungsniederschlägen ...

Stand: 09.11.2023

Dialog: 4688

Welche Maßnahmen müssen bei bodengleichen Fenstern getroffen werden?

Im Anhang der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) wird unter Nummer 1.5 Fußböden, Wände, Decken, Dächer u.a. folgendes ausgeführt: "(3) Durchsichtige oder lichtdurchlässige Wände, insbesondere Ganzglaswände in Arbeitsräumen oder im Bereich von Verkehrswegen, müssen deutlich gekennzeichnet sein. Sie müssen entweder aus bruchsicherem Werkstoff bestehen oder so gegen die Arbeitsplätze in Arbeitsräum ...

Stand: 02.05.2017

Dialog: 16005

Welches Gefälle/Steigung ist auf Verkehrswegen innerhalb von Gebäuden tolerabel? Ist eine Kennzeichnung vorgeschrieben?

Maßgebliche arbeitsschutzrechtliche Vorschriften zur Gestaltung von Verkehrswegen sind die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) mit ihrem Anhang sowie die konkretisierenden Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR).Die ArbStättV fordert im Anhang unter Ziffer 1.8, dass Verkehrswege, einschließlich Treppen, fest angebrachte Steigleitern und Laderampen so angelegt und bemessen sein müssen, dass si ...

Stand: 25.01.2023

Dialog: 15196

Was ist zu beachten, wenn Elektroschweißarbeiten an einer Stahlkonstruktion von einer Leiter aus durchgeführt werden sollen?

der Verwendung dieser Leitern entweder durch         Fixierung des oberen oder unteren Teils der Holme, durch eine Gleitschutzvorrichtung oder durch eine andere, gleich         geeignete Maßnahme zu verhindern. Leitern, die als Aufstieg verwendet werden, müssen so beschaffen sein, dass         sie weit genug über die Austrittsstelle hinausragen, sofern nicht andere Vorrichtungen ein sicheres Festhalten ...

Stand: 10.04.2017

Dialog: 13898

Kann man bei der Ermittluung der Fluchtwegbreiten in einem Gebäude/Treppenhaus die Tabellen der ASR A2.3 mischen?

sowie das Verfahren nach Tabelle 2 wurde aus den Ergebnissen der genannten Räumungssimulation abgeleitet. Hier wurde festgestellt, dass eine größere vertikale Verteilung von Personen innerhalb des Gebäudes weniger Begegnungen der Personen im Fluchtfall zur Folge hat. Dies liegt daran, dass bei einer Entfluchtung die Personen aus den unteren Stockwerken bereits die Flucht (zumindest teilweise) abgeschlossen haben ...

Stand: 27.12.2023

Dialog: 43867