Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 6 von 6 Treffern

Was ist bei der Inbetriebnahme von Schulröntgeneinrichtungen zu beachten?

sind in Zeitabständen von längstens fünf Jahren durch einen amtl. anerkannten Sachverständigen überprüfen zu lassen und eine Durchschrift des Prüfberichts ist der örtlich zuständigen Behörde zu übersenden.Genehmigungs- und Anzeigeformulare sowie weitere Hinweise zum Verfahren sind bei der jeweiligen zuständigen Behörde erhältlich. Für Verfahren in NRW sind Formulare unter  @nton (Anträge-Online) erhältlich.Link ...

Stand: 03.03.2016

Dialog: 723

Beauftragte für den Strahlenschutz in Schulen

Strahlenschutzkurs nach der einschlägigen Fachkunde-Richtlinie.(HINWEIS: Seit dem 31.12.2018 ist ein neues Strahlenschutzgesetz und eine neue Strahlenschutzverordnung in Kraft getreten. Derzeit werden die zugehörigen Fachkunde-Richtlinien überarbeitet. Veränderungen bei den anerkannten Strahlenschutzkursen sind somit möglich!)  Die Teilnahme an einem anerkannten Fachkundekurs darf nicht länger als fünf Jahre ...

Stand: 18.09.2019

Dialog: 719

Müssen alle Physikkolleginnen und -kollegen zu Strahlenschutzbeauftragten, bestellt werden, damit sie mit radioaktiven Präparaten, deren 10-fache Freigrenze überschritten wird, Experimente im Unterricht durchführen dürfen? Dürfen Schülerinnen und -schüler bei diesen Experimenten mitwirken?

bei Experimenten im Unterricht mit diesen radioaktiven Präparaten zum Strahlenschutzbeauftragen bestellt werden, ebenso ist die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz nicht notwendig. Schülerinnen und Schüler dürfen bei diesen Experimenten mitwirken.  Hinweis: In Kap. I-8.6.3 der Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht an allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen (RISU-NRW) wird aber empfohlen ...

Stand: 23.09.2024

Dialog: 2715

Muss zu jeder Zeit der Nutzung einer Röntgenanlage im medizinischen Bereich ein Strahlenschutzbeauftragter vor Ort anwesend sein?

, dass ein Strahlenschutzbeauftragter insbesondere bei Zwischenfällen oder sonstigen Störungen hinreichend schnell erreichbar sein muss, um entsprechende Entscheidungen treffen zu können. Ein weiterer Hinweis auf die erforderliche Anzahl und Verfügbarkeit der Strahlenschutzbeauftragten ergibt die Forderung, dass beim Betrieb von Einrichtungen der Strahlenschutzbeauftragte in der Regel in kurzer Frist vor Ort, wenn nicht gar ...

Stand: 19.11.2024

Dialog: 42938

Bestehen bei der therapeutischen Anwendung von Röntgenstrahlen in der Tiermedizin strengere Bestimmungen als bei der diagnostischen Anwendung?

Schutzeinrichtungen oder Maßnahmen zum Schutz des Tieres vor ionisierender Strahlung gibt es nicht, jedoch sind die tierschutzrechtlichen Vorschriften zu beachten.In der Richtlinie "Strahlenschutz in der Tierheilkunde" sind Hinweise und Empfehlungen beispielhaft aufgeführt (Verweise auf die Röntgenverordnung und die alte Strahlenschutzverordnung sind sinngemäß anzuwenden).Im übrigen gelten die allgemeinen ...

Stand: 16.08.2019

Dialog: 3920

Gelten erst durch die Bescheinigung der zuständigen Stelle die erforderlichen Strahlenschutzkenntnisse (Fachkunde) als erworben?

Kurzantwort:1.      Ja, die explizite Bescheinigung der Kenntnisse im Strahlenschutz muss vorliegen.2.      Ja, die Kenntnisbescheinigung muss vor dem Beginn der Sachkundezeit vorliegen.Zu 1.:   Im § 145 der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) sind die berechtigten Personen aufgeführt, die ionisierende Strahlung und radioaktive Stoffe am Menschen anwenden dürfen sowie diejenigen, die die technisch ...

Stand: 04.11.2020

Dialog: 43320