Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 26 von 26 Treffern

Gibt es gefahrstoffrechtliche Lagerungsvorschriften für Fertigarzneimittel, Kosmetikprodukte und Medizinprodukte?

. des Chemikalienrechts fallen dann grundsätzlich unter die Definition für Gefahrstoffe der Gefahrstoffverordnung. Der Geltungsbereich dieser Verordnung wird allerdings durch das zugrundeliegende Chemikaliengesetz eingeschränkt. Nach § 2 des Chemikaliengesetzes gelten die Vorschriften des Dritten Abschnitts ChemG (Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung) sowie einige weitere Paragraphen dieses Gesetzes ...

Stand: 25.04.2017

Dialog: 13419

Darf ein regelmäßig genutzes Schutzgasschweißgerät mit den angeschlossenen Gasflaschen in der Werkstatt/im Arbeitsraum gelagert werden?

4.2 Abs. 6 TRGS 510).In Ihrem konkreten Fall müssen Sie im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung also zunächst beurteilen, ob die Druckgasflaschen zwischen der von Ihnen beschriebenen „regelmäßigen“ Nutzung gelagert oder bereitgehalten werden. Hinweis: Wird das Schweißgerät in derselben Arbeitsschicht genutzt, so liegt in der Regel eine Bereithaltung vor.Sollte Sie zu dem Schluss kommen ...

Stand: 22.10.2024

Dialog: 44022

Bist zu welcher Gesamtmenge ist die Lagerung von verschiedenen Reinigungsmitteln in Putzkammern von Kunden ohne besondere Anforderungen möglich?

von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern".Die DGUV Regel 101-019 "Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln" erläutert unter Ziffer 3.2.4.9.3:"Reinigungs- und Pflegemittel sind gemäß der TRGS 510 zu lagern (Mindestanforderungen). Die Maßnahmen richten sich dabei nach der gelagerten Menge. In vielen Fällen ist die Lagerung außerhalb von speziellen Lagerräumen möglich. Die Lagerung und Aufbewahrung ...

Stand: 10.07.2023

Dialog: 25450

Darf Altöl zusammen mit anderen Gefahrstoffen gelagert werden?

und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen ausdrücklich vor.Ist sichergestellt, dass nur Altöle bekannter Herkunft (z. B. unmittelbar aus dem Motor) gelagert, abgefüllt oder befördert werden, gelten die Vorschriften für Anlagen für brennbare Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt > 55 °C und ≤ 370 °C. Bei diversen Instandsetzungsarbeiten fallen geringe Mengen Ottokraftstoff an – z. B ...

Stand: 16.05.2019

Dialog: 5122

Ist es grundsätzlich möglich, in einem bestehenden Gebäude ammoniumnitrathaltige Düngemittel und Getreide zu lagern?

mit nicht brennbaren Stoffen voll ausgefüllt ist, und wenn die Wände einschließlich des Zwischenraums eine Mindestdicke d aufweisen, die sich aus der jeweils größten Teilmenge M nach folgender Beziehung errechnet: d = 0,1 M1/3 mit d in „Meter" und M in „Kilogramm", in Fällen, in denen die Trennwände nicht bis zur Decke reichen, dürfen diese nur bis zu einer Höhe von 1 Meter unterhalb der Wandhöhe gelagert werden.Der ...

Stand: 20.05.2019

Dialog: 18946

Darf in einer befahrbaren, ex-ausgelegten sowie abgesaugten Lackierkabine ein F90 Gefahrstoffschrank zur Lagerung von Lacken, Lösemittel etc. aufgestellt und betrieben werden?

, müssen grundsätzlich in Lacklagern aufbewahrt werden. Lacklager sind Lagerräume im Sinn der TRGS 510. (Abschnitt 8.1 DGUV Information 209-046) Fazit: Ob und in welchem Umfang Sicherheitsschränke in Ihrem konkreten Fall in Ihrer Lackierkabine zur Lagerung von Lacken aufgestellt werden können, müssen Sie im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung fachkundig festlegen. Hinweise zu weiteren Voraussetzungen/Rahmenbedingungen ...

Stand: 16.02.2025

Dialog: 44073

Ergebnisseiten:
«12