Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 6 von 6 Treffern

Handelt es sich bei Lagerarbeiten mit geschlossenen Gebinden um eine `geringfügige Tätigkeit` im Sinne der Gefahrstoffverordnung?

ist, kann sich aus der Gefährdungsbeurteilung das Erfordernis nach einer messtechnischen Arbeitsbereichsanalyse ergeben. Die Bewertung der Ergebnisse dieser Analyse ist zur Zeit wegen des Fehlens von Arbeitsplatzgrenzwerten (AGW) nur eingeschränkt möglich. Hilfsweise kann hierzu auf die Werte der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 402 in Verbindung mit der TRGS 440 zurückgegriffen werden. ...

Stand: 20.12.2015

Dialog: 1977

Wie ist ein leichtentzündlicher Reiniger nach GefStoffV zu bewerten? Ist eine Ermittlung der Maßnahmenstufe erforderlich?

Grundlage für Arbeitsschutzmaßnahmen bei einer Tätigkeit mit Gefahrstoffen ist die Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung nach § 6 "Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung" der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV). Die mit dieser Tätigkeit verbundenen inhalativen, dermalen und physikalisch-chemischen Gefährdungen sind unabhängig voneinander zu beurteilen und in der Gefährdungsbeu ...

Stand: 10.01.2019

Dialog: 4486

Gibt es eine Rechtsgrundlage für harmlose Stoffe oder Gemische, in welcher vorgegeben wird, dass der Lieferant notwendigen Daten in Bezug zur Staubexplosion ermitteln und zur Verfügung stellen muss?

auch für Gefahrstoffe nach § 2 Absatz 1 Nummer 4.In der TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung wird der Begriff -Gefahrstoffe- (Abschnitt 5.2) und die Gefährdungsbeurteilung einschließlich der Informationsgewinnung ausführlicher erläutert. Im dortigen Abschnitt 6.5.1 Physikalische Gefährdungen, Explosionsfähige Gemische steht:(3) Sicherheitstechnische Kenngrößen, die für die Bewertung explosionsfähiger Gemische gemäß Absatz ...

Stand: 10.07.2024

Dialog: 43971

Muss bei Labormitarbeiten bei welchen nach TRGS 400 (sowie TRGS 401 & 402) keine inhalative oder dermale Exposition gegenüber CMR Stoffen besteht eine Aufnahme in das zentrale Expositionsverzeichnis der Firma erfolgen?

- und Instandsetzungsarbeiten,2. Wartungsarbeiten, 3. Reinigungsarbeiten,4. Probenahme bei nicht geschlossenen Systemen, 5. Abrissarbeiten, 6. Arbeiten in kontaminierten Bereichen gemäß TRGS 524. Entsprechendes gilt auch bei unfallartigen Ereignissen mit erhöhter Exposition; hier ist im Rahmen der Ereignisnachbereitung eine fallbezogene Bewertung der Gefährdung vorzunehmen.(4) Eine Aufnahme in das Verzeichnis ...

Stand: 29.11.2021

Dialog: 43609

Wie kann der Umgang mit geringen Mengen an Gefahrstoffen vernünftig eingeschätzt werden, ohne eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und zu dokumentieren?

oder freigesetzt werden können." Die Gefährdungsbeurteilung ist zu dokumentieren.Hierbei müssen vor allem die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ der Betriebsarzt beteiligt werden. Kommen alle, die für den Arbeitsschutz im Betrieb Verantwortung tragen, zu dem Ergebnis, dass eine geringe Gefährdung vorliegt, kann von einer zutreffenden Bewertung ausgegangen werden. Alle Maßnahmen ...

Stand: 13.05.2024

Dialog: 13207

Dokumentation von Schadstoffkontaminationen bei Feuerwehrleuten.

in kontaminierten Bereichen.Entsprechendes gilt auch bei unfallartigen Ereignissen mit erhöhter Exposition; hier ist im Rahmen der Ereignisnachbereitung eine fallbezogene Bewertung der Gefährdung vorzunehmen. Gerade die Punkte 5 und 6. könnten bei der Feuerwehr zutreffen.Inhalt des Expositionsverzeichnissesmindestens die folgenden Angaben sollten entnommen werden können:1. Name der Firma: Anschrift, ggf. Betrieb ...

Stand: 19.12.2022

Dialog: 24843