Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 26 von 26 Treffern

Welche Anforderungen bestehen bei der Einlagerung von IBC mit Säuren in ein Regal?

geschlossene Fahrerkabine explizit vorgeschrieben.Bei der Stapelung von Gütern, die auf den Fahrer herabfallen können, ist über dem Fahrerplatz ein Schutzdach anzubringen. Ob eine Kabine erforderlich ist, ist ebenfalls zu bewerten. Erforderliche Maßnahmen sind auf der Grundlage der Gefährdungsbeurteilung vom Arbeitgeber unter Einbeziehung der Herstellerangaben sowie v.g. Regelwerke/Informationen ...

Stand: 25.04.2019

Dialog: 16508

Wie sind Fässer beim innerbetrieblichen Transport mit dem Gabelstapler zu sichern?

im innerbetrieblichen Transport zu treffenden Maßnahmen ergeben sich aus der nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und § 3 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) geforderten Gefährdungsbeurteilung. Es ist sinnvoll, die für den Straßentransport geforderten Sicherungsmaßnahmen innerbetrieblich sinngemäß anzuwenden.Als Sicherungsmaßnahmen kommen z. B. Umreifen, Stretchen oder Schrumpfen in Frage.Diese Maßnahmen ...

Stand: 10.05.2019

Dialog: 4830

Gibt es neben der DGUV Vorschrift 1 und dem ArbSchG weitere, konkrete Forderungen, dass Bediener von Fluförderzeugen jährlich zu unterweisen sind?

Die Unterweisungspflicht des § 12 Arbeitsschutzgesetz wird unter § 12 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Verbindung mit der TRBS 1151 "Gefährdung an der Schnittstelle Mensch - Arbeitsmittel - Ergonomische und menschliche Faktoren, Arbeitssystem-" konkretisiert.Unterweisungsfristen sind grundsätzlich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln und festzulegen. Eine mindestens ...

Stand: 31.10.2018

Dialog: 14247

Dürfen bei Flurförderfahrzeugen die Sicherheitsgurte gegen ein Bodygardsystem ausgetauscht werden?

das Richtige ist, muss im Zuge der Gefährdungsbeurteilung nach § 3 BetrSichV ermittelt werden. Grundsätzlich sollten Änderungen am Gabelstapler (hier Austausch von Rückhaltesystem) mit dem jeweiligen Hersteller im Vorfeld erörtert werden. Der Hersteller des Gabelstaplers muss hierzu befragt werden, ob ein Bodygardsystem als Ersatz für den Sicherheitsgurt verwendet werden darf. Aus der Bedienungsanleitung ...

Stand: 10.10.2016

Dialog: 4805

Gibt es eine DGUV-Veröffentlichung, in der die Zwillingsarbeit von Staplern definiert ist?

durch Verdrehung – insbesondere in Verbindung mit Vibrationen – übermäßig belastet werden kann.Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung sind die für den Transport einer Last mit zwei Staplern zu treffenden Maßnahmen festzulegen. Insbesondere sollten dabei folgende Punkte beachtet werden:Das Gewicht der gemeinsam von zwei Gabelstaplern zu transportierenden Last darf die Summe der Tragfähigkeiten beider Gabelstapler ...

Stand: 01.05.2024

Dialog: 43940

Muss nach aktueller Rechtslage die Qualifizierung eines Mitarbeiters zur Bedienung eines Elektro-Hochhubwagens durch eine theoretische oder praktische Prüfung dokumentiert werden?

„Fahrer von Flurförderzeugen im Fokus - Erforderliche Qualifikation und Beauftragung in TRBS 1116 neu geregelt" von Herrn Dr.-Ing. Hans-Peter Kany, Leiter des Fachbereichs Handel und Logistik der DGUV, Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW), Mannheim entnommen werden. Dort ist u. a. Folgendes nachzulesen:"[...]Allgemein muss der Arbeitgeber im Rahmen seiner Gefährdungsbeurteilung festlegen ...

Stand: 16.07.2024

Dialog: 43979

Ergebnisseiten:
«12