Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 26 von 26 Treffern

Ist es ausreichend, wenn in der Gefährdungsbeurteilung bezüglich der Ex-Gefahr auf ein anderes Dokument verwiesen wird, in dem die Ex-Gefahr beurteilt wird?

notwendigen Anforderungen gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) sowie TRGS 720 ff. vollständig erfüllen. Insbesondere muss klar hervorgehen, welche Stoffe in welchen Mengen zu einer möglichen Explosionsgefahr führen, welche Schutzmaßnahmen erforderlich sind und wie diese umgesetzt und überprüft werden.Entscheidend dabei ist, dass das Hauptdokument (allgemeine ...

Stand: 21.05.2025

Dialog: 44125

Ist es richtig, dass die Leitfähigkeit einer entzündbaren Flüssigkeit nur eine Aussage über die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer gefährlichen Aufladung zulässt?

als der kritischste anzusehen ist und somit als Leitsubstanz für die Bewertung der möglichen Ex-Schutzmaßnahmen heranzuziehen ist.Gemäß Nummer 3.1 der TRGS 727 „Leitfähige und ableitfähige Materialien“ sind In explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Zonen) grundsätzlich nur leitfähige oder ableitfähige Gegenstände oder Einrichtungen zu verwenden. Je nach Zündwahrscheinlichkeit sind alle Gegenstände oder Einrichtungen ...

Stand: 21.07.2019

Dialog: 42773

Ist eine Lüftungsanlage und Gaswarneinrichtung wiederkehrend jährlich durch eine befähigte Person zu prüfen?

Eine erlaubnispflichtige Lageranlage (gem. § 18 Abs. 1 Nr. 4 BetrSichV) ist nach § 2 Absatz 13 BetrSichV eine überwachungsbedürftige Anlage. Anhang 2 der BetrSichV regelt die Prüfvorschriften für überwachungsbedürftige Anlagen. Somit greift Anhang 2 Abschnitt 3 "Explosionsgefährdungen".Die Prüfung nach Nr. 5.1 ist auch aufgrund der zu prüfenden Brandschutzmaßnahmen - für Anlagen nach § 18 Absatz 1 ...

Stand: 22.08.2022

Dialog: 43498

Welche Anforderungen gibt es an Strömungswächter zur Überwachung der technischen Lüftung in einem explosionsgefährdeten Bereich?

, eigenverantwortlich gewährleisten zu können (vgl. TRGS 723, und 727 Abschnitt 1 Absatz 3).Hinweise:Die Einteilung von explosionsgefährdeten Bereichen innerhalb von Gebäuden, zieht automatisch nach sich, dass der statische Nachweis für das Gebäude (Arbeitsstätte) zu erbringen ist, dass das Gebäude dem zu erwartenden maximalen Explosionsdruck Stand hält (DIN EN 1991-1-7:2010-12). Die Arbeitsstätte selbst wird dann ...

Stand: 10.03.2020

Dialog: 43077

Reicht es aus, das Ausziehen von Kleidung (Jacken) in den Explosionsschutzzonen zu unterlassen oder könnte auch bereits beim Tragen ein zündfähiger Funke erzeugt werden?

In der TRGS 727 "Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen" unter der Nummer 7 "Elektrostatische Aufladung von Personen und persönlichen Schutzausrüstungen (PSA)" folgendes nachzulesen:"(1) Personen, die in explosionsgefährdeten Bereichen tätig sind, dürfen nicht gefährlich aufgeladen werden.Hinweis: Personen können aufgeladen werden, z. B. beim Gehen, beim Aufstehen ...

Stand: 01.07.2020

Dialog: 43207

Welcher Personenkreis darf Explosionsschutzdokumente erstellen?

- und Explosionsgefahren – Schutzmaßnahmen für sichere Tätigkeiten mit brennbaren Stoffen“.Die wesentlichen rechtlichen Grundlagen umfassen die Anforderungender Gefahrstoffverordnung,der Betriebssicherheitsverordnung,der Technischen Regeln zum Explosionsschutz (TRGS und TRBS), undder relevanten Schriften der Unfallversicherungsträger (speziell DGUV Regel 113-001 „Explosionsschutz-Regeln“ und DGUV Information 213-106 ...

Stand: 24.10.2023

Dialog: 43821

Ergebnisseiten:
«12