Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 6 von 6 Treffern

Wer ist für die Unterstützung bei Mobbing von Landesbediensteten zuständig?

und Hilfe bei Mobbing von den nachfolgend aufgeführten Institutionen angeboten, die Ihre Anfragen selbstverständlich vertraulich behandeln:- MobbingLine NRW – das zentrale Mobbing-Telefon für das Land NRW Tel.: 0211 837 1911(*) montags bis donnerstags in der Zeit von 16.00 bis 20.00 Uhr- Arbeitsschutz-Telefon NRW - 0211 855 3311, montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr.(* kostenlos für Teilnehmer ...

Stand: 24.11.2024

Dialog: 2322

Kann ich während einer Rufbereitschaftswoche einen Urlaubstag nehmen?

. Hier ist also zu unterscheiden, ob die Tätigkeit vor Ort oder per Telefon erledigt werden kann. Kommt es jedoch zu einem Einsatz, dann liegt Arbeitszeit vor und die Ruhezeit wird unterbrochen.Fasst man die Inhalte verschiedener Definitionen zusammen, dann ist Rufbereitschaft dadurch bestimmt:dass sich die Betroffenen auf Anordnung des Arbeitgebersaußerhalb des vereinbarten Arbeitszeitrahmensin einem näher ...

Stand: 22.02.2019

Dialog: 21331

Bin ich als Berufskraftfahrer für dokumentierte Arbeitszeitverstöße auf der Fahrerkarte verantwortlich?

nicht belangt werden.Über die Internetseite www.mags.nrw/arbeitsschutz haben Sie die Möglichkeit, telefonisch oder per E-Mail Kontakt zur Arbeitsschutzverwaltung Nordrhein-Westfalen aufzunehmen. Dort können Sie sich beispielsweise über das Arbeitsschutz-Telefon (0211 855 3311) über unzumutbare Arbeitsbedingungen beschweren oder über ein Online-Formular eine "Arbeitsschutzbeschwerde" aufgeben.Je ...

Stand: 06.03.2018

Dialog: 42217

Wer unterstützt Betroffene bei betrieblichen Mobbingfällen?

Das Thema "Mobbing" ist ein Arbeitsschwerpunkt der MobbingLine NRW. Unter der Telefonnummer 0211 837 1911 können Betroffene mit Experten sprechen und sich Rat und Hilfe für ihr persönliches Mobbing-Problem holen. Dadurch kann persönlich und vertraulich schon am Telefon "Erste Hilfe" in Sachen Mobbing geleistet werden. Wer über die Beratung hinaus Unterstützung benötigt, erhält durch die Anti ...

Stand: 07.09.2024

Dialog: 903

Gibt es eigentlich Empfehlungen, wie besser mit Nachtarbeit umgegangen werden kann?

(Schlafzimmer weit entfernt von Küche und Kinderzimmer, Telefon abstellen, dichte Jalousien anbringen, Hörschutz tragen usw.) bis hin zu unterschiedlichen Schlafstrategien erreicht werden.Auch relativ gleich bleibende Essenszeiten können helfen und einen familiären Kontakt trotz wechselnder Arbeitszeiten ermöglichen. In der Nachtschicht sollte verstärkt darauf geachtet werden, dass lediglich eine leichte ...

Stand: 14.01.2019

Dialog: 7382

Ist ein IT-/Telekomunikationsunternehmen ein Verkehrsbetrieb im Sinne des Arbeitszeitgesetzes?

) festgestellt, dass private Anbieter nicht anders zu behandeln sind als die Deutsche Bundespost, zumal deren Monopolstellung aufgegeben wurde Über Telefon angebotene Nachrichten sind dem Verkehrsgewerbe (damals noch nach der Vorschrift des § 105 i GewO) zuzuordnen. Zum Verkehrsgewerbe rechnet man auch das Befördern von Nachrichten.Ein Telekommunikationsunternehmen ist also dem Verkehrsgewerbe zuzurechnen ...

Stand: 22.02.2019

Dialog: 19289