Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 41 bis 48 von 48 Treffern

Welche Vorgaben gibt es für eine zumutbare Schallbelastung im Büro- und Beratungsbereich, wenn Lautsprecher in Arbeitsräumen installiert werden?

). Erläuterungen bieten auch die LASI-Leitlinien zur Arbeitsstättenverordnung - LV40.So führt die Leitlinie Nr. A 1 an, dass die ArbStättV vollständig auf der Ermächtigungsgrundlage des ArbSchG erlassen wurde:"Somit hat der Arbeitgeber auch bei der Festlegung erforderlicher Maßnahmen des Arbeitsschutzes zum sicheren und gesundheitsgerechten Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten die allgemeinen Grundsätze ...

Stand: 18.11.2020

Dialog: 21097

Was ist bei Outdoor Lasershows zu beachten?

, bei denen eine Gefährdung des Luftverkehrs möglich ist, ist eine Meldung des Betriebes gemäß Luftverkehrsordnung bei der örtlichen Flugsicherung erforderlich. Dies ist der TROS Laserstrahlung Teil 3 Abschnitt 4 Nr. 4.5.1 im Hinweis zu entnehmen.Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 22.02.2022

Dialog: 43253

Sind bei Prüftätigkeiten mit Schwarzlichtlampen besondere Schutzmaßnahmen erforderlich? Ist arbeitsmedizinische Vorsorge angezeigt?

des IFA Nr. 0215DIN EN 14255: Messung und Beurteilung von personenbezogenen Expositionen gegenüber inkohärenter optischer Strahlung, Teil 1 und 2 (kostenpflichtig zu beziehen über den Beuth-Verlag)  ...

Stand: 22.03.2022

Dialog: 2618

Ist die Beurteilung der Tätigkeit an einer Bandschleifmaschine auch ohne Vibrationsangaben möglich?

Expositionen können zu chronischen Beschwerden bzw. Erkrankungen oder sogar zu einer Berufskrankheit führen (BK-Nr. 2104, Vibrationsbedingte Durchblutungsstörungen). Die Darstellung zu möglichen gesundheitlichen Auswirkungen (weiter oben) macht deutlich, das im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung der Tages-Vibrationsexpositionswerte A(8) unbedingt festzustellen ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn keine ...

Stand: 29.03.2021

Dialog: 43497

Welche Freigrenze gilt beim Abtransport von radioaktiven Abfällen durch einen Entsorger?

Bei der Beantwortung der Frage muss zwischen den Begriffen Freigrenze und Freigabe unterschieden werden.Des Weiteren kann bei dieser Fragstellung der Begriff der radioaktiven Abfälle mit dem Begriff des radioaktiven Stoffes gleichgesetzt werden.Die Freigrenzen sind das Einstiegskriterium für den genehmigungspflichtigen Umgang nach § 12 Abs. 1 Nr. 3 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG).Eine Tätigkeit ...

Stand: 01.08.2019

Dialog: 8319

Welche baulichen Auflagen sind zu erfüllen, um portable Röntgengeräte einsetzen zu dürfen?

Die Ermittlung des baulichen Strahlenschutzes erfolgt grundsätzlich nach der DIN 6812. Normen erhalten Sie beim Beuth-Verlag (www.beuth.de).Gemäß § 60 Absatz 1 Strahlenschutzverordnung sind Röntgeneinrichtungen nur in einem Röntgenraum zu betreiben.Absatz 4 Nr. 2 lässt davon eine Ausnahme zu, jedoch ist dann eine Genehmigung für den Betrieb der Röntgeneinrichtung erforderlich ...

Stand: 13.08.2019

Dialog: 4797

Was ist zu beachten, wenn ein Beschäftigter mit seinen Händen 8 Stunden am Tag unter UV-Licht arbeitet?

werden, ob überhaupt ein Schutz erforderlich ist oder Handschuhe oder sogar spezielle Schutzausrüstung einzusetzen ist.Auf die Technischen Regeln Inkohärente Optische Strahlung (TROS IOS) weisen wir hin.Weiterführende Informationen:Messung und Beurteilung optischer Strahlenexpositionen an Arbeitsplätzen. Aus der Arbeit des IFA Nr. 0215DIN EN 14255-1: Messung und Beurteilung von personenbezogenen ...

Stand: 07.12.2021

Dialog: 2546

Fragen zum Strahlenschutz in einem Biotech-Unternehmen

1. Ist das Arbeiten unterhalb der Freigrenze anzeigepflichtig, auch wenn es nicht genehmigungspflichtig ist? Entweder ist der Umgang mit radioaktiven Stoffen nach § 12 Abs. 1 Nr. 3 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) genehmigungspflichtig oder der Umgang ist nach § 5 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) genehmigungsfrei. Das Strahlenschutzrecht kennt in diesem Sinne keine Anzeigepflicht ...

Stand: 19.03.2020

Dialog: 7832

Ergebnisseiten:
«123