Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 181 bis 185 von 185 Treffern

Verschiedene Fragen zu Schutzabständen zu Gebäuden, bei der Lagerung von entzündbarer Flüssigkeiten in ortsbeweglichen Behältern im Freien.

Zu 1:Die zusätzlichen Maßnahmen des Abschnitt 12 der TRGS 510 sind erst ab einer Lagermenge entzündbarer Flüssigkeiten größer 200 kg (Gefahrenhinweise H224, H225) bzw. größer 1.000 kg (H226) zu treffen. Hierzu gehören auch die Brandschutzabstände bei der Lagerung im Freien. Somit sind für kleinere Lagermengen keine Brandschutzabstände vorgeschrieben. Für Mengen unter 200 kg sind die allgemeinen Sc ...

Stand: 12.04.2021

Dialog: 43504

Wann ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge beim Tragen von Chemikalienschutzhandschuhen erforderlich?

. von der Verwaltungsberufsgenossenschat (VBG) angeboten.Die Entscheidung, ob eine arbeitsmedizinische Vorsorge zu veranlassen bzw. anzubieten ist, kann nur in Abhängigkeit von der betrieblichen Gefährdungsbeurteilung vor Ort und somit bezogen auf den Einzelfall getroffen werden.Folgende Tätigkeiten mit den gelisteten Gefahrstoffen führen z. B. zu hohen Expositionen und können so arbeitsmedizinsche Vorsorge auslösen:- Offener Umgang ...

Stand: 03.02.2025

Dialog: 14743

Welche Stoffe können beim Laserschneiden von Plexiglas (PMMA) entstehen und wie das gesundheitsgefährdende Potenzial zu sehen?

Arbeitsschutzmängel vorliegen, so dass durch den Arbeitgeber eine neue Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung nach § 7 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) durchzuführen und wirksame Schutzmaßnahmen insbesondere nach den §§ 8 bis 11 GefStoffV festzulegen sind. An den Ermittlungen und Beurteilungen, bei der Festlegung der Schutzmaßnahmen, bei der Unterrichtung und Unterweisung ...

Stand: 10.07.2019

Dialog: 4842

Darf ich einen Kabelkanal aus verzinktem Metall mit einem Winkelschleifer schneiden?

auch als krebserzeugend, erbgutverändernd und fortpflanzungsgefährdend bekannt. Die Schutzmaßnahmen, die erforderlich sind, um die von den gefährlichen Stoffen ausgehenden Gefährdungen zu vermeiden oder so weit wie möglich zu vermindern, sind den Gefährlichkeitsmerkmalen der freigesetzten Stoffe entsprechend nach § 7 GefStoffV - Grundpflichten - und nach § 8 GefStoffV - Allgemeine Schutzmaßnahmen - zu gestalten ...

Stand: 19.02.2013

Dialog: 17964

Was ist bei der spanenden Bearbeitung von Zirkonium auf einer Drehbank zu beachten?

Industriestaubsauger der Klasse H verwenden. Bei Reinigungsarbeiten den Staub nicht unnötig aufwirbeln. Das Abblasen zu Reinigungszwecken ist nicht zulässig. Nicht feucht reinigen! Verschmutze Geräte dürfen nur nach Reinigung in anderen Arbetisbereichen verwendet werden.Zum Brand- und Explosionsschutz:Das Staub-Luft-Gemisch ist explosionsfähig. Explosionsgefährdeter Bereich. Durch Sonnenlicht kann sich der Stoff so ...

Stand: 17.08.2019

Dialog: 8778

Ergebnisseiten:
«12345678910