Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 81 bis 86 von 86 Treffern

Fragen zur erforderlichen Kennzeichnung auf der Verpackung und in der Werbung (Webshop)

Grundsätzlich ist es im Sinne der Nachvollziehbarkeit wünschenswert, wenn die Einstufungs- und Kennzeichnungselemente auf der Verpackung denen im Abschnitt 2 des Sicherheitsdatenblattes (SDB) entsprechen. Zum Teil müssen diese auch gleich sein, allerdings gibt es Ausnahmen. Da ein Händler nicht verpflichtet ist einem privaten Endverbraucher ein SDB zur Verfügung zu stellen, muss er dennoch dafür S ...

Stand: 11.05.2017

Dialog: 27311

Müssen Sicherheitsdatenblätter auch von allgemein zugänglichen Online Shops zur Verfügung gestellt werden?

oder beiliegend zur Sendung, zur Verfügung zu stellen. Das SDB auf einer Website/Online Shop zu hinterlegen ist ein netter Service, entbindet aber nicht von der Verpflichtung, es spätestens bei der ersten Lieferung aktiv zur Verfügung zu stellen. Problematisch ist erfahrungsgemäß auch, dass die Aktualisierung der SDBs auf Websites oder Online-Shops häufig aufwendig ist und daher oft vergessen wird.Wir verweisen ...

Stand: 15.05.2019

Dialog: 42720

Wie sind Benzol-Blutkonzentrationswerte zwischen 0,90 µg/l und 1,1 µg/l arbeitsmedizinisch einzuordnen?

von 0,9 µg/L Vollblut angegeben. Diese EKA-Werte können jedoch erstens aus dem genannten Grund für Innenraumarbeitsplätze nicht angewendet werden und zweitens wurde die EKA-Korrelation für Benzol (Luft) und Benzol (Vollblut) mit der aktualisierten MAK- und BAT-Werte-Liste 2014 aufgehoben. Als Parameter an Gefahrstoffarbeitsplätzen mit Benzol können weiterhin S-Phenylmerkaptursäure und trans-Muconsäure ...

Stand: 16.10.2014

Dialog: 22109

Welche Stoffe können beim Laserschneiden von Plexiglas (PMMA) entstehen und wie das gesundheitsgefährdende Potenzial zu sehen?

, aber auch polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) werden nur in geringen Konzentrationen gefunden. Aerosole entstehen ebenfalls nur in geringem Ausmaß, in denen jedoch Spurenkonzentrationen von zahlreichen PAK nachgewiesen werden können.Zur gesundheitlichen und arbeitsplatzhygienischen Bewertung der Emissionen beim Laserschneiden von Plexiglas-(PMMA-) Platten sind daher in erster Linie die Freisetzungen ...

Stand: 10.07.2019

Dialog: 4842

Darf ich einen Kabelkanal aus verzinktem Metall mit einem Winkelschleifer schneiden?

die Substitution eines gefährlichen Stoffes durch einen weniger gefährlichen Stoff der erste Schritt ist. Wenn die Substitution technisch oder wirtschaftlich nicht möglich ist, muss das in der Gefährdungsbeurteilung begründet werden, wie z. B. bei dem in der Fragestellung angesprochenen Schneideprozess. Die Substitutionsmöglichkeit ist nicht nur hinsichtlich der Arbeitsstoffe zu prüfen, sondern auch hinsichtlich ...

Stand: 19.02.2013

Dialog: 17964

Müssen Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte Motoremissionen ausgesetzt sind, in das Expositionsverzeichnis aufgenommen und dokumentiert werden?

[ist]. Weitergehende Maßnahmen gemäß dem Minimierungsgebot der Gefahrstoffverordnung sind anzustreben."Erst wenn die in der TRGS 554 aufgeführten Maßnahmen umgesetzt werden, besteht Vermutungswirkung. D. h. werden die Regelungen und Maßnahmen dieser TRGS eingehalten, kann davon ausgegangen werden, dass die in der GefStoffV gestellten Anforderungen hinsichtlich der Sicherstellung von Gesundheit und Sicherheit ...

Stand: 28.06.2021

Dialog: 43553

Ergebnisseiten:
«12345