Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 6 von 6 Treffern

Wie sind Benzol-Blutkonzentrationswerte zwischen 0,90 µg/l und 1,1 µg/l arbeitsmedizinisch einzuordnen?

von Innenraumarbeitsplätzen findet sich unter: http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/dokumente/2014-08_innenraumarbeitspl.pdf Die vom Labor angegebenen Referenzwerte beziehen sich wahrscheinlich auf die Expositionsäquivalente für Krebserzeugende Arbeitsstoffe (EKA) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Hier wird für eine Luftkonzentration (Benzol) von 1 mg/m³ eine Blutbenzolkonzentration ...

Stand: 16.10.2014

Dialog: 22109

Ist die Verwendung von benzolfreiem Kraftstoff bei dem Einsatz von handgeführten Geräten grundsätzlich gesetzlich vorgeschrieben?

Herkömmlicher Ottokraftstoff und seine Gemische sind giftig und können Krebs erzeugen. Weiterhin sind sie hochentzündlich und umweltgefährlich. Die gesundheitliche Gefährdung wird durch den Einsatz von Sonderkraftstoffen vermindert. Diese weisen sich durch wesentlich reduzierte Schadstoffgehalte, insbesondere bezüglich Benzol, aus: So beträgt der Benzolgehalt maximal 0,1 Vol.- %, wohingegen ...

Stand: 19.03.2022

Dialog: 10669

Was muss bei einer Filteranlage für die Abfüllung von Benzenen beachtet werden (außer Ex-Schutz)?

, mindestens die folgenden Maßnahmen durchzuführen:Da es sich bei Benzen (oder auch Benzol) um einen krebserzeugenden und leichtentzündlichen Stoff handelt, sind weitreichende Schutzmaßnahmen zu treffen.Technische Maßnahmen: - Hitze/Funken/offene Flamme/heiße Oberflächen vermeiden.- Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.- Behälter dicht verschlossen halten.- Entwicklung von Dämpfen/Aerosolen ...

Stand: 04.01.2019

Dialog: 13922

Fragen zur Einstufung eines UVCB Stoff (CAS 94114-03-1 ), der u.a. als carc 1 B eingestuft ist.

gibt, ist diese rechtsverbindlich. Bei diesem Stoff besteht die Möglichkeit, sofern der Stoff nachweislich weniger als 0,1 Gew.% Benzol enthält, auf die Einstufung als krebserzeugend oder keimzellmutagen zu verzichten.Die Einstufung des Stoffes mit u.a. Carc 1B bei >0,1 Gew. ist also richtig.  ...

Stand: 15.08.2019

Dialog: 42790

Dokumentation von Schadstoffkontaminationen bei Feuerwehrleuten.

erfolgende betriebliche Dokumentationsdaten die retrospektive Abschätzung der individuellen Exposition erheblich erleichtern.Die Beurteilung der Exposition erfolgt zunehmend anhand der geschätzten kumulativen Dosis für das gesamte Arbeitsleben, da zunehmend Dosis-Effekt-Beziehungen für Berufskrankheiten wissenschaftlich abgeleitet werden. Beispiele hierfür sind z.B. die ppm-Jahre für Benzol ...

Stand: 19.12.2022

Dialog: 24843

Welche Stoffe können beim Laserschneiden von Plexiglas (PMMA) entstehen und wie das gesundheitsgefährdende Potenzial zu sehen?

für gas- und partikelförmige Emissionen beim Schneiden mit einem 500 W-CO2-Laser mit Druckluft als Hilfsgasstrom. Als Hauptprodukt der Gasemission wird das Monomere Methylmethacrylat (MMA) genannt, aber auch Formaldehyd ist in bedeutenden Mengen nachweisbar. Andere chemischen Verbindungen, wie z.B. Acetaldehyd, Aceton, Benzol, Butadien, Hexanal, Methylethylketon (MEK), Phenol und Toluol ...

Stand: 10.07.2019

Dialog: 4842