Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 441 bis 446 von 446 Treffern

Ist beim Spritzlackieren von Wasserlacken (Lösemittelanteil 2,5 %) in einer mit Absaugung versehenen Lackierkabine in jedem Fall eine Atemschutz- oder Staubschutzmaske notwendig?

Im Anwendungsbereich des Kapitels 2.29 "Verarbeiten von Beschichtungsstoffen" der DGUV Regel 100-500/BGR 500 wird zunächst daraufhingewiesen, dass "auch wasserverdünnbare Beschichtungsstoffe (Wasserlacke) organische Lösemittel enthalten können und damit leicht entzündlich oder entzündlich sein. Sie können auch gesundheitsschädliche Stoffe enthalten."Weiter wird unter Ziffer 3.16.2 ausgeführt ...

Stand: 27.08.2018

Dialog: 8231

In welcher Vorschrift sind anzuwendende Sicherungsmaßnahmen im Rahmen der Produktentwicklung geregelt?

Der Fragestellung ist zu entnehmen, dass auf die Schutzeinrichtungen verzichtet werden muss, um neu entwickelte Produkte während der Erprobungsphase beobachten zu können. Eine Instandhaltungsmaßnahme ist hier aber nicht anzunehmen. Denn eine Instandhaltung inklusive des Erprobungsbetriebes der Anlage dient zur Erhaltung des sicheren Zustandes oder deren Rückführung in diesen. In dem hier in Frage ...

Stand: 16.06.2016

Dialog: 26812

Ist bei nicht umfangreichen Arbeiten in einem Kabelschacht mit einer Tiefe von ca. 2 m das Tragen von PSAgA bzw. eines Rettungsgeschirrs sowie das Aufstellen eines Rettungsgerätes (Dreibein) verpflichtend?

Bergung aus dem Kabelschacht nur mit Hilfe des "Dreibeins" rasch und komplikationslos möglich ist, sollte keine Zeit verstrichen werden lassen, die im Falle eines Falles für neu an der Unfallstelle eintreffende Rettungskräfte erforderlich ist, um die Bergung / Rettung zu organisieren (siehe hierzu auch die DGUV Regel 112-199). Als mögliche vorzubereitende Rettungsmaßnahme kann ein bereits aufgebautes ...

Stand: 18.03.2021

Dialog: 43134

Welche Maßnahmenhierarchie der Schutzmaßnahmen ist gültig?

BetrSichV eine grundsätzliche T-O-P-Rangfolge vor:1. Technische Schutzmaßnahmen2. Organisatorische Schutzmaßnahmen3. Personenbezogene Schutzmaßnahmen.(...)Vgl. auch das S-T-O-P-Prinzip nach Kap. 5 der TRGS 500.Hinweis: die von Ihnen genannte BGI 527 wurde zwischenzeitlich umbenannt in DGUV Information 211-005  ...

Stand: 07.08.2019

Dialog: 26137

Wie kann ich eine alte Spezial-Drehmaschine ohne Bedienungsanweisung wieder in Betrieb nehmen?

und Sprache an geeigneter Stelle zur Verfügung zu stellen. (§ 12 Abs. 2 BetrSichV)Nähere Informationen zur Betriebsanweisung und zum Unterschied zu einer Gebrauchs- und Betriebsanleitung stehen in der DGUV Information 211-010 Sicherheit durch Betriebsanweisungen.4. Vor der erstmaligen Verwendung der Revolver-Drehmaschine sind die Beschäftigten anhand der Informationen aus der Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 12.08.2023

Dialog: 43815

Welche Prüffristen sind für diverse land- und forstwirtschaftliche Geräte relevant?

die fachgerechte Reparatur durch eine Bescheinigung der Reparaturfirma zu dokumentieren.   Auf die DGUV Regel 114-610 - Branche Grün- und Landschaftspflege weisen wir hin.  ...

Stand: 30.08.2023

Dialog: 5940

Ergebnisseiten:
«1314151617181920212223242526272829303132