Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 41 bis 46 von 46 Treffern

Was hat sich hinsichtlich der Prüfung von Schlauchleitungen durch die neue Betriebssicherheitsverordnung geändert?

Auskunft geben über: 1. Art der Prüfung, 2. Prüfumfang und 3. Ergebnis der Prüfung". Für überwachungsbedürftige Druckanlagen gilt (gemäß Anhang 2, Abschnitt 4 BetrSichV): "Die Kriterien für die Einstufung von unter Druck stehenden Fluiden in die Fluidgruppen 1 und 2 beziehen sich in Zukunft ebenso wie in der neuen Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU auf die Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 ...

Stand: 24.07.2015

Dialog: 24377

Müssen Anschlagmittel täglich geprüft werden?

• Verschmutzung von Isolierstrecken an elektrischen Arbeitsmitteln • Abnutzung von Kupplungs- und Bremsbelägen an Exzenterpressen • UV-Strahlung, die zur Versprödung von Kunststoffteilen führt • längere Zeiten der Nichtbenutzung (Alterung, Witterung, Verschmutzung) Beispiele für außergewöhnliche Ereignisse, die schädigende Einflüsse auf die Sicherheit der Arbeitsmittel haben können: • Naturereignisse ...

Stand: 25.11.2016

Dialog: 13586

Darf ein PI-gekennzeichnetes Gasflaschenbündel für Wasserstoff als Zwischenspeicher (ortsfester Einsatz) in einer Füllanlage (Wasserstofftankstelle) verwendet werden?

Anlagen zur Abfüllung von verdichteten, verflüssigten oder unter Druck gelösten Gasen einschließlich der Lager- und Vorratsbehälter (Füllanlagen), die dazu bestimmt sind, dass in ihnen folgende Behälter, Geräte oder Fahrzeuge befüllt werden:                      aa) Druckbehälter zum Lagern von Gasen aus ortsbeweglichen Druckgeräten,                      bb) ortsbewegliche Druckgeräte ...

Stand: 07.08.2019

Dialog: 42784

Wie sollte eine Betriebsanweisung für einen Ex-Bereich aussehen?

, Gefährdungen, Sicherheitshinweise)3. Ggf. Angaben zur Menge oder Volumen der Stoffe,4. Ggf. Angabe der Prozessparamter (Temperatur, Druck),5. Anweisung zur Tätigkeit (z.B. An- und Abstellen der Anlage),6. Schutzmaßnahmen, Verhaltensregeln,7. Notfallanweisungen, Verhalten bei Betriebsstörungen, (Hinweis auf Alarmplan),8. Hinweise zu den Verboten (z.B. keine Zündquellen, Unbefugtes Betreten Verboten),9 ...

Stand: 30.03.2018

Dialog: 15921

Dürfen mit Propangas betriebene Warmlufterzeuger (Gebläseheizgeräte) unbeaufsichtigt zum Schutz gegen Frost in geschlossenen Räumen über Nacht betrieben werden?

ist bereits bei einem Flüssiggasanteil von ca. 2 Vol.-% explosionsfähig,da Flüssiggas in gasförmigem Zustand ungefähr doppelt so schwer wie Luft ist, sinkt es zu Boden und kann sich in Bodenvertiefungen, Kanälen oder tiefer gelegenen Räumen ansammelnder Druck in den Flüssiggasflaschen ist temperaturabhängig (Propan ca. 8 bar bei 20 °C bzw. 13 bar bei 40 °C),starkes Erwärmen der Behälter ...

Stand: 04.06.2020

Dialog: 22256

Wer darf die Gefährdungsbeurteilung für einen Dampfkessel durchführen?

"Gefährdungen durch Dampf und Druck".Unter der Nummer 3 der TRBS 1111 ist u. a. noch folgendes nachzulesen:"(1) Für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung einschließlich der Dokumentation ist der Arbeitgeber im Rahmen seiner betrieblichen Organisation verantwortlich (§ 3 Absatz 1 Satz 1 BetrSichV). Er kann ihm obliegende Aufgaben entsprechend § 13 Absatz 2 ArbSchG schriftlich übertragen. Nähere Angaben ...

Stand: 12.08.2020

Dialog: 43206

Ergebnisseiten:
«123