Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 81 bis 86 von 86 Treffern

Muss man zur Bedienung von Freischneidern in der Grünpflege einen Lehrgang besuchen?

.“Der Arbeitgeber hat die Qualifikation der Beschäftigten, die mit Freischneidern arbeiten sollen, eigenverantwortlich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung festzulegen. Hierbei kann er sich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen.Ein Lehrgang wird in den v. g. Vorschriften nicht genannt. Die Beschäftigten sind jedoch entsprechend zu qualifizieren ...

Stand: 13.06.2022

Dialog: 21409

Muss eine Explosion unbekannter Ursache an einer Anlage in einem chemo-technischen Betrieb gemeldet werden? Wenn ja, wem?

Gewerbeaufsichtsamt, Ladesamt für Gesundheit und Arbeitssicherheit). Eine Übersicht über die jeweiligen Arbeitschutzstrukturen der Länder finden sie hier: ...

Stand: 02.08.2017

Dialog: 3823

Ist eine Unterweisungspflicht mit praktischer Übung für PSA der Kat. III auch erforderlich, wenn der Mitarbeiter sie gar nicht tragen muss?

Gemäß §12 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) hat der Arbeitgeber seine Beschäftigten über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit zu unterweisen.Die PSA-Benutzungsverordnung schreibt in § 3 Absatz 1 vor: "Bei der Unterweisung nach § 12 des Arbeitsschutzgesetzes hat der Arbeitgeber die Beschäftigten darin zu unterweisen, wie die persönlichen Schutzausrüstungen sicherheitsgerecht benutzt ...

Stand: 23.09.2019

Dialog: 42849

Ich benötige Informationen zu den Sicherheitsanforderungen an Prüfstände für KFZ-Motoren und -getriebe.

und anderes.Auf Grund der vielfältigen Anforderungen können von hier aus leider keine weiteren Hilfen gegeben werden. Informationen in Bezug auf Arbeitssicherheit können auch evtl. die Hersteller von Prüfständen liefern.Es empfiehlt sich auch die Kontaktaufnahme mit der BG Verkehr - Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft um Detailfragen zu klären.  ...

Stand: 25.11.2020

Dialog: 3248

Ist es richtig, dass Fahrzeuge mit TÜV-Kennzeichen nicht der jährlichen UVV-Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 unterliegen?

-Ordnung (StVZO) auf den Bereich der Arbeitssicherheit beschränken. Bei Fahrzeugen, für die zum Zeitpunkt der Prüfung auf Betriebssicherheit keine Hauptuntersuchungen nach § 29 StVZO erforderlich sind, z. B. Personenkraftwagen und Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse ≤ 3,5 t, muss grundsätzlich auf verkehrs- und arbeitssicheren Zustand geprüft werden.Für Personenkraftwagen gilt eine Prüfung ...

Stand: 06.03.2023

Dialog: 10210

Müssen die E-Autos auch gemäß der DGUV Vorschrift 3 elektrischen Prüfungen unterzogen werden?

= Verkehrssicherheit + Arbeitssicherheit) kann der DGUV Grundsatz 314-003 „Prüfung von Fahrzeugen durch befähigte Personen/Sachkundige“ (ehemals BGG 916) herangezogen werden. Dieser Grundsatz gibt umfangreiche Hinweise für die Beurteilung des betriebssicheren Zustandes von konventionellen Fahrzeugen. Spezielle Normen, die den Prüfumfang für eine Wiederholungsprüfung des Hochvoltsystems festlegen, gibt es bisher ...

Stand: 14.07.2022

Dialog: 42840

Ergebnisseiten:
«12345