Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 141 bis 146 von 146 Treffern

Gibt es genau definierte Prüffristen für bauliche Anlagen (Lüftungsanlagen) in der Industrie?

Die Lüftungsanlagen fallen nicht in den Anwendungsbereich der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Siehe hierzu die Aussage unter A2.1 der LV 35 "Leitlinien zur Betriebssicherheitsverordnung" des LASI. Hier ist folgendes nachzulesen:"Frage:Gehören Gebäudebestandteile oder Einrichtungen in Gebäuden zu den Arbeitsmitteln nach BetrSichV?Antwort:Für Gebäudebestandteile oder Einrichtungen ...

Stand: 10.12.2020

Dialog: 43359

Müssen Monteursfahrzeuge mit Sommer- bzw. Winterreifen ausgerüstet werden oder reichen sog. Ganzjahresreifen?

angesprochenen Monteursfahrzeuge des Arbeitgebers zählen zu den Arbeitsmitteln im Sinne der BetrSichV.Auf die diesbezüglichen Ausführungen in den LASI-Leitlinien zur Betriebssicherheitsverordnung - LV 35 - Abschnitt A 2.6 zu § 1 Abs. 1 „Fahrzeuge als Arbeitsmittel“ weisen wir hin.Aus arbeitsschutzrechtlicher Sicht bedeutet das, dass der Arbeitgeber die für Arbeitsmittel gemäß BetrSichV geltenden Anforderungen ...

Stand: 31.10.2020

Dialog: 14770

Welche Anforderungen sind an das Tragen von Arbeitskleidung zum Schutz gegen Gefahrstoffe zu stellen?

anliegenden Ärmeln mit einem Baumwollanteil im Gewebe von mindestens 35 Prozent. Für Beschäftigte im Sinne von § 2 "Begriffsbestimmungen" des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) muss der Arbeitgeber diese den Beschäftigten zur Verfügung stellen. In Laboratorien darf nur festes, geschlossenes und trittsicheres Schuhwerk getragen werden.Der Arbeitgeber muss für Tätigkeiten der Beschäftigten ...

Stand: 03.05.2021

Dialog: 5488

Darf eine werdende Mutter in einem Autismus-Therapiezentrum trotz fehlender Immunisierung gegenüber Zytomegalie weiter mit den Patienten arbeiten?

labil und zellgebunden ist, muss es zu einer massiven Exposition kommen, d. h. es sind familienähnliche, sehr enge und häufige Körperkontakte für die Übertragung notwendig.Im Merkblatt "Mutterschutz bei beruflichem Umgang mit Kindern" wird zum Erkrankungsverlauf ausgeführt:'"Die Erkrankung verläuft in der Regel unbemerkt. Bei Erstinfektion einer Schwangeren kommt es in 35–50 % der Fälle ...

Stand: 01.03.2019

Dialog: 6318

Was meint die neue ASR A2.3 mit folgendem Passus zu Fluchtwegbreiten?

werden."In dem Fachgutachten zur Bemessung der Fluchtwegbreiten in Arbeitsstätten wird unter Nummer 4.1 Szenario 1 Folgendes aufgeführt:"Einfluss von EinengungenEs wurde der Einfluss von Einengungen bei horizontalen Fluchtwegen auf einem 35 m langen Gang untersucht. Vor dem Gang befindet sich ein Raum, in dem sich die Personen zu Beginn befinden und gleichzeitig loslaufen. In Variation von Personenzahl, Gangbreiten ...

Stand: 03.05.2022

Dialog: 43656

Müssen Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte Motoremissionen ausgesetzt sind, in das Expositionsverzeichnis aufgenommen und dokumentiert werden?

).Die Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) für Gefahrstoffe in Abgasen von Dieselmotoren sind einzuhalten (siehe TRGS 900):Dieselrußpartikel (als EC): 0,05 mg/m3 A (alveolengängige Fraktion)Kohlenstoffmonoxid (CO): 35 mg/m3 (fruchtschädigende Wirkung selbst bei Einhaltung des AGW nicht ausgeschlossen!)Kohlenstoffdioxid (CO2): 9100 mg/m3Stickstoffmonoxid (NO): 2,5 mg/m3Stickstoffdioxid (NO2): 0,95 mg/m3Bei Überschreitung des AGW ...

Stand: 28.06.2021

Dialog: 43553

Ergebnisseiten:
«12345678