Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 6 von 6 Treffern

Kann eine Kranelektronik beschädigt werden, wenn ein an Ketten angeschlagenes Stahlrohr elektrisch geschweisst wird?

Ja das ist richtig. Durch Kriechströme kann die Kranelektronik beschädigt werden. Zur Vermeidung von Kriechströmen beim E-Schweißen sind die Erdungs- bzw. Massekabel isoliert zu verlegen. Auch sollte der Abstand Masseklemme - Schweißstelle so gering wir möglich sein, um Kriechströme zu vermeiden. Möglich wäre auch, das Rohr am Anschlagpunkt der Kette zu isolieren (z. B. nicht leitende Gummimatte ...

Stand: 04.06.2020

Dialog: 17165

Kann die theoretische Restlebensdauer von Kranen durch Kransachkundige bestimmt werden, oder werden dafür Kransachverständige benötigt?

sind die Prüfhinweise der Hersteller in den Betriebsanleitungen zu beachten."In der zugehörigen Durchführungsanweisung wird u.a. ausgeführt:"Bei der Prüfung ist auch der verbrauchte Anteil der vom Hersteller genannten theoretischen Nutzungsdauer für Kranhubwerke zu berücksichtigen; siehe hierzu § 23 Abs. 4 UVV „Winden, Hub- und Zuggeräte“ (GUV-V D 8, bisher GUV 4.2)."Die o.g. Unfallverhütungsvorschrift UVV "Winden ...

Stand: 27.09.2019

Dialog: 42854

Dürfen Kabelenden mit Lüsterklemmen oder Wagoklemmen gesichert werden?

Hier handelt es sich um einen Teil der elektrischen Anlage an der Schnittstelle zu den elektrischen Betriebsmitteln. Für die Sicherheit der Anlage muss ein entsprechender Zustand erreicht sein. Solch eine Sicherheit wird nur erreicht, wenn die vorliegenden betrieblichen Zustände berücksichtigt sind. Es darf keine Gefahr für den Menschen, z. B. durch Berührungsspannung, Brandgefahr ...

Stand: 05.06.2020

Dialog: 24016

Darf eine Last mehrere Tage im Lasthaken verbleiben, bis ein weiterer Einbau erfolgt?

der Fachkraft für Arbeitssicherheit zu erstellen hat, wird daher höchstwahrscheinlich zum Ergebnis haben, dass die in der Frage beschriebene Last keinesfalls im Haken hängen bleiben darf, sondern grundsätzlich abzusetzen ist. Dies kann man ebenfalls auf die Stahlbaubühne mit den Kettenzügen beziehen. Außerdem ist während des Zeitraums, in dem die Last angeschlagen ist zu gewährleisten, dass sich keine ...

Stand: 16.09.2020

Dialog: 7568

Gibt es eine Definition für schwebende Lasten? Gehören hierzu die Gewichte am Gegenausleger eines Turmdrehkranes?

halten, sowie bei Kranen ohne selbsttätig wirkende Hub- oder Auslegereinziehwerksbremse darf er die Last nicht über Personen hinwegführen." Die Nummer 2.5 im Anhang 1 Nr. 2 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) lautet:"Der Arbeitgeber hat dafür zu sorgen, dassa) Beschäftigte nicht durch hängende Lasten gefährdet werden, insbesondere hängende Lasten nicht über ungeschützte Bereiche, an denen ...

Stand: 12.03.2021

Dialog: 42316

Ersetzten Fersenbänder ableitfähige Schuhe im Ex-Bereich?

von höchstens 10 8 Ω zu tragen. Ebenso darf der Ableitwiderstand von Fußböden diesen Wert von 10 8 Ω nicht überschreiten.Die besagten Fersenbänder sind konzipiert für den ESD-Bereich (Electrostatic Discharge) zum Schutz elektronischer Bauelemente. Die Anforderungen an die Ableitfähigkeit des Schuhwerks zur Personenerdung sind im ESD-Bereich höher als nach o.g. DGUV Information 213-060; z.B. für ESD-Schuhe ...

Stand: 18.08.2020

Dialog: 3717