Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 6 von 6 Treffern

Ist es zumutbar, dass ein Mitarbeiter zur Entnahme von Teilen aus einem Behälter 23,5 cm hoch steigen muss?

müssen Verkehrswege so ausgeführt sein, dass sie leicht und sicher begangen werden können. Nach Ihrer Beschreibung ist es durchaus denkbar, dass der Höhenunterschied von 23,5 cm bewirkt, dass diese Anforderung der ArbStättV eben nicht mehr erfüllt ist.Ein weiterer Anhaltspunkt für diese Annahme ergibt sich aus dem Punkt 4.5 Absatz 4 der ASR A1.8 "Verkehrswege". Dort ist festgelegt, dass Treppen in Arbeitsstätten ...

Stand: 20.09.2018

Dialog: 27395

Welche Computer-Maus kann bei intensiver Bildschirmarbeit empfohlen werden?

erforderlichen Bildschirmgeräte entsprechend anzuwenden.Es verpflichtet den Arbeitgeber aber nicht, ein bestimmtes Arbeitsmittel anzubieten. Hier ist sicherlich die Dialogbereitschaft aller Beteiligten gefordert. Schließlich sollte es auch im Interesse des Arbeitgebers sein, die Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten.Sollte, wie in Ihrem Fall angenommen, bereits eine gesundheitliche Beeinträchtigung ...

Stand: 13.09.2018

Dialog: 4208

Wer ist für die Anschaffung der Bürostühle für übergewichtige Beschäftigte zuständig?

der Gefährdungsbeurteilung hat der Arbeitgeber Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten gemäß den Vorschriften dieser Verordnung einschließlich ihres Anhangs nach dem Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Hygiene festzulegen. Sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse sind zu berücksichtigen." In der Gefährdungsbeurteilung muss festgestellt werden, welche Anforderungen auf Grund der Arbeitsbedingungen ...

Stand: 20.09.2023

Dialog: 14369

Welche Vorschläge gibt es zur ergonomischen Gestaltung von Sandstrahlarbeiten, so dass statische Haltearbeit reduziert wird?

Die in der Anfrage beschriebene Haltung ist bei Freistrahlarbeiten sehr häufig zu beobachten. Eine Alternative ist das Tragen des Schlauchs auf der Schulter, wobei die größere Schlauchlänge zwangsläufig ein höheres Gewicht bedeutet. Eine Bindung des Schlauchs an den Körper bzw. den Schutzanzug (z. B. mittels Tragegurt) könnte zwar zur Entlastung der linken Hand führen, behindert aber die Bewegungs ...

Stand: 20.09.2018

Dialog: 65

Müssen die Kosten für eine attestierte ergonomische Büroausstattung vom Arbeitgeber getragen werden?

Für den Arbeitgeber besteht gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) die grundsätzliche Verpflichtung dafür zu sorgen, dass die Arbeitsmittel sicher verwendet und dabei die Grundsätze der Ergonomie beachtet werden. (§ 6 BetrSichV).Auch ist der Arbeitgeber gemäß § 3a Abs. 2 Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung verpflichtet, die Arbeitsstätte ...

Stand: 20.09.2024

Dialog: 12306

Gibt es aus ergonomischer Sicht vorgeschriebene Höhen für eine Werkbank?

können, vermieden oder, wenn dies nicht möglich ist, auf ein Mindestmaß reduziert werden. Der Arbeitgeber hat darauf zu achten, dass die Beschäftigten in der Lage sind, die Arbeitsmittel zu verwenden, ohne sich oder andere Personen zu gefährden. Insbesondere sind folgende Grundsätze einer menschengerechten Gestaltung der Arbeit zu berücksichtigen:1.die Arbeitsmittel einschließlich ihrer Schnittstelle zum Menschen ...

Stand: 20.09.2018

Dialog: 8210