Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 5 von 5 Treffern

Ist bei Bedien- und Verkehrsflächen in Laboratorien die DIN EN 14056 oder die ASR A1.2 als Mindestanforderung maßgeblich?

. Hier wird ausgeführt:"AbständeBedien- und Verkehrsflächen müssen ausreichend bemessen sein.Arbeiten zwei bis vier Personen zwischen den Arbeitsflächen, so beträgt der Mindestabstand 1,45 m. Weitere Empfehlungen zu Abständen zwischen Arbeitsflächen oder Geräten gibt DIN EN 14056 „Laboreinrichtungen – Empfehlungen für Anordnung und Montage“. Hierbei handelt es sich um Mindestmaße. Die Abstände sind zu vergrößern ...

Stand: 19.02.2024

Dialog: 42602

Welche Dimensionierung müssen die Aufstellflächen für Sattelauflieger (ohne Zugmaschine) haben, um ein gefahrloses Arbeiten zu ermöglichen?

Aus dem Arbeitsschutzrecht liefert keine der einschlägigen Vorschriften/Regelungswerke (s.u.) explizite Angaben zum Flächenbedarf oder zu Abmessungen von Rangier- und Abstellflächen für LKW allgemein oder ihrer Anhänger und Sattelauflieger im speziellen. Vordergründig werden die Verkehrswege auf dem Betriebsgelände geregelt. Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung gem. § 5 Arbeitsschutzgesetz - ArbSc ...

Stand: 07.09.2016

Dialog: 15056

Ist eine Deckenhöhe (mehrgeschossig) in einem neu zu bauenden Bürogebäude von 2,75 m für Brandabschnitte von 400 m² ausreichend?

Grundsätzlich muss hier zwischen zwei verschiedenen Rechtsgebieten unterschieden werden, zum einen das Arbeitsschutzrecht und zum anderen das Baurecht. Zu der Thematik des Baurechts bieten wir keine Beratung an. Eine entsprechende Anfrage richten Sie bitte direkt an die zuständige Baubehörde.Aus dem Arbeitsschutzrecht gilt folgendes:In der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) ist im Anhang ...

Stand: 26.10.2020

Dialog: 43194

Welche Ausmaße müssen die Proberäume eines Orchesters haben bzw. welche Deckenhöhe?

ungeeignet.Die maximale Dauer der Arbeitszeit zwischen zwei Stoßlüftungen kann andererseits so klein werden, dass weder derProbenbetrieb sinnvoll aufrecht erhalten werden kann, noch die Instrumente bei den unvermeidlichen Temperaturwechselnund der schwankenden Luftfeuchtigkeit „mitspielen“. Wie groß die Fensterflächen zur freien Lüftung mindestens sein müssen und ob eine freie Lüftung im konkreten Fall ...

Stand: 13.09.2016

Dialog: 8309

Darf die in der ASR A1.2 unter Punkt 5 (3) geforderte Grundfläche für Räume unterschritten werden?

zu entnehmen."Beispiele für Grundflächen von Arbeitsplätzen in Büroräumen gibt die ASR A1.2 im Anhang 2 an. Hier ist in der Abbildung 16 ein Drei-Personen-Büro skizziert. Für dieses Büro wird hier ein Flächenbedarf pro Arbeitsplatz von 9,54 m2 angegeben.Der von Ihnen beschriebene Raum ist nicht für drei Bildschirmarbeitsplätze geeignet, sondern erfüllt lediglich die Vorgaben für zwei ...

Stand: 29.04.2025

Dialog: 42222