Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 6 von 6 Treffern

Müssen OP - Schwestern / - Pfleger einen Strahlenschutzkurs besuchen, auch wenn sie die Röntgeneinrichtungen (z. B. C-Bogen) nur betriebsbereit machen?

Sofern sich das "betriebsbereit machen" nur darauf beschränkt, die Röntgeneinrichtung an den OP-Tisch zu stellen und mit dem Stecker an die Steckdose anzuschließen, ist keine Teilnahme an einem anerkannten Strahlenschutzkurs erforderlich.Führt das OP – Personal jedoch die erforderlichen Untersuchungen technisch durch (Einstellen der technischen Parameter an der Röntgeneinrichtung, Lagern ...

Stand: 24.07.2019

Dialog: 1641

Wo finde ich die Beschreibung der `Fachkunde im Strahlenschutz für Medizinphysik-Experten` für den Bereich der Anwendung von Röntgenstrahlung?

Fachkunderichtlinien im Strahlenschutz derzeit in oder kurz vor einer Überarbeitung.Bevorstehende (auch inhaltliche) Änderungen zur o. g. Fachkunde sind somit nicht auszuschließen. ...

Stand: 24.07.2019

Dialog: 1852

Welchen Strahlenschutzkurs benötige ich für mobile Geräte mit Ni-63-Elektroneneinfang-Detektoren?

erforderlich. Der Kurs umfasst mindestens 14 Unterrichtseinheiten. Ob der ECD ortsfest oder ortsveränderlich betrieben wird, spielt hierbei kein Rolle.Durch das Inkrafttreten des neuen Strahlenschutzrechts (seit dem 31.12.2018) befinden sich die zahlreichen Fachkunderichtlinien im Strahlenschutz derzeit in oder kurz vor einer Überarbeitung. Bevorstehende Änderungen zur o. g. Fachkundegruppe sind somit ...

Stand: 26.07.2019

Dialog: 5187

Welche Module muss man zum Erhalt der Fachkunde im Strahlenschutz im Bereich Nuklearmedizin absolvieren?

im humanmedizinischen Bereich nach der alten Röntgenverordnung werden mit dem o. g. Kurs im Übrigen nicht aktualisiert. Hierfür wäre ein gesonderter Aktualisierungskurs nach der Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin erforderlich.Darüber hinaus verliert man die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz nicht direkt ...

Stand: 26.07.2019

Dialog: 7784

Was müssen wir als Zeitarbeitsunternehmen beachten, wenn wir zukünftig in Kernkraftwerken für Montagefirmen bzw. Auftraggeber arbeiten wollen?

die Bestellung eines zweiten SSB sinnvoll ist. Die Mitarbeiter selbst brauchen keine Fachkunde, sie erhalten ihr notweniges Wissen im Strahlenschutz durch v. g. Unterweisung.Jeder Mitarbeiter, der in der fremden kerntechnischen Anlage tätig wird, muss im Besitz eines vollständig geführten und registrierten Strahlenpasses sein.Sämtliche Informationen zum Strahlenpass erhalten Sie hier: https://www.bfs.de/DE ...

Stand: 24.07.2023

Dialog: 3021

Benötigen wir einen Strahlenschutzbeauftragten und unsere Mitarbeiter einen Strahlenpass, wenn sie Operationen fachlich begleiten, bei denen Röntgenverfahren zum Einsatz kommen?

Fachkunderichtlinien im Strahlenschutz derzeit in oder kurz vor einer Überarbeitung. Bevorstehende Änderungen zur o. g. Fachkunde sind somit nicht auszuschließen.Die Fachkunde wird von der örtlich zuständigen Stelle geprüft und bescheinigt. In Nordrhein-Westfalen ist das Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen die zuständige Stelle für die Fachkundegruppe R10.Über die Anzeigepflicht ...

Stand: 29.07.2019

Dialog: 22621