Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 5 von 5 Treffern

Wenn der Strahlenschutzverantwortliche einer Praxis selbst die Qualifikation hat, die für einen Strahlenschutzbeauftragten erforderlich ist, immer anwesend ist, wenn die Röntgenanlage betrieben wird, muss er dennoch noch einen Strahlenschutzbeauftragten bestellen?

ist, hat der Strahlenschutzverantwortliche die erforderliche Anzahl von Strahlenschutzbeauftragten zu bestellen.Weiterhin ist definiert, dass nur berechtigte Personen die Anwendung (Röntgen) am Menschen und nur durch Ärzte/Zahnärzte (approbiert) mit der erforderlichen Fachkunde durchführen dürfen. Sofern keine erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz vorliegt darf der Arzt/Zahnarzt nur Anwenden ...

Stand: 08.07.2022

Dialog: 43678

Bei welchen Mitarbeitern mit Exposition gegenüber Röntgenstrahlen ist eine Untersuchung der Augenlinse zwingend erforderlich?

für die Augenlinse im Kalenderjahr führt, der Kategorie A zuzuordnen sind.Für beruflich exponierte Personen der Kategorie A ist gem. § 77 Abs. 1 und 2 StrlSchV die erstmalige, vor Wahrnehmung der Aufgaben, sowie jährlich wiederkehrende Untersuchung durch einen gem. § 175 Abs. 1 Satz 1 StrlSchV ermächtigten Arzt verpflichtend vorgeschrieben. Der Strahlenschutzverantwortliche hat dafür zu sorgen, dass die Personen ...

Stand: 22.10.2020

Dialog: 43301

Unter welchen Voraussetzungen dürfen Röntgenstrahlen auf Menschen angewendet werden?

Die Röntgenverordnung- RöV schreibt im § 25 Abs.1 vor, dass Röntgenstrahlen auf Menschen in der Ausübung der Heilkunde nur angewendet werden dürfen, wenn dies aus ärztlicher Indikation (Rechtfertigende Indikation; § 23 RöV) geboten ist. Bevor die Anwendung von Röntgenstrahlen auf Menschen erfolgt, muss ein Arzt, der über die erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz nach den Vorschriften ...

Stand: 03.03.2016

Dialog: 713

Ist für eine Vorführung oder Probestellung eines Röntgengerätes in einer Arztpraxis ein komplettes Anmeldeverfahren notwendig?

Bei der Vorführung sind zwei Fälle zu unterscheiden:1. Vorführung ohne Anwendung von ionisierender Strahlung am Menschen:Die Vorführung muss, entsprechend den Auflagen des Genehmigungsbescheides desjenigen, der das Gerät vorführen möchte (Anbieter), der zuständigen Behörde im Voraus angezeigt werden. Aus der Anzeige soll in der Regelder Vorführungszeitraum,ein Abdruck der Genehmigung,eine Kopie de ...

Stand: 29.07.2019

Dialog: 2034

Welche Gefährdungen können für Personen bei Tätigkeiten mit ionisierter Luft zur Entladung von Bauteiloberflächen entstehen?

werden. Es ist zu empfehlen, den Anlagen-/Gerätehersteller um Informationen und Messprotokolle zu bitten. Weiterhin sollte die Belastungssituation in Zusammenarbeit von Sicherheitsfachkraft und Betriebsärztin/-arzt ermittelt und beurteilt werden. Ggf. sind auch Messungen am konkreten Arbeitsplatz erforderlich.Zur Beseitigung elektrostatischer Aufladungen mittels ionisierender Strahlen können sogenannte Elektrostatik ...

Stand: 04.01.2019

Dialog: 8783