Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 6 von 6 Treffern

Ist es erlaubt, eine Flüssiggasanlage in einem naturwissenschaftlichen Unterrichtsraum unter Erdgleiche zu betreiben?

Nach Abschnitt I-5.3 "Flüssiggasanlagen" der Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht (RISU) gilt folgendes:"Hinsichtlich Aufstellung, Installation und Betrieb von Flüssiggasanlagen gelten die Bestimmungen der UVV “Verwendung von Flüssiggas” (DGUV Vorschrift 80) sowie die TRBS 3145/TRGS 725 „Ortsbewegliche Druckgasbehälter – Füllen, Bereithalten, innerbetriebliche Beförderung, Entleeren“. Für die ...

Stand: 26.03.2020

Dialog: 14052

Was versteht man unter einer allgemeinen arbeitsmedizinisch-toxikologischen Beratung nach der Gefahrstoffverordnung?

über die Voraussetzungen, unter denen sie Anspruch auf arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen nach der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge haben, und über den Zweck dieser Vorsorgeuntersuchungen. Die Beratung ist unter Beteiligung der Ärztin oder des Arztes nach § 7 Absatz 1 der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge durchzuführen, falls dies erforderlich sein sollte.Die Unterweisung muss vor Aufnahme ...

Stand: 14.10.2020

Dialog: 4162

Müssen Batterieräume mit Augenspülflaschen und Notduschen ausgerüstet sein?

Im arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften- und Regelwerk wird nur an wenigen Stellen explizit auf das Bereithalten von Not- und Augenduschen und Augenspülflaschen eingegangen. So finden sich nähere Erläuterungen zu Augenduschen und Augenspülflaschen unter Ziffer 6.6 der TRGS 526 "Laboratorien": "6.6 Notduschen 6.6.1 Körpernotduschen (1) In Laboratorien müssen mit Wasser - möglichst von Trinkwasserq ...

Stand: 18.09.2020

Dialog: 9921

Welche Schutzmaßnahmen sind bei der Desinfektion eines Raumes mittels Wasserstoffperoxid-Vernebelung erforderlich?

notwendig. Im Rahmen dieser Validierung ist u. a. eine Gefährdungsanalyse/-beurteilung durchzuführen, im Rahmen derer z. B. die notwendigen Schutzmaßnahmen zum Personenschutz bestimmt werden.Wie Sie schon richtig festgestellt haben, gibt es in der TRGS 900 aktuell keinen Grenzwert für Wasserstoffperoxid. Als Stand der Technik ist daher die Empfehlung der MAK-Kommision, die einen Wert von 0,5 ml/m³ (ppm ...

Stand: 02.10.2020

Dialog: 25128

Müssen für einen Stoff/ein Stoffgemisch, das keine Gefahrstoffeinstufung besitzt und für das keine toxikologischen Informationen vorliegen, die zusätzlichen Schutzmaßnahmen nach § 9 Gefahrstoffverordnung ergriffen werden?

. Ein Resultat kann auch sein, dass der Stoff/das Gemisch keine gefährlichen Eigenschaften besitzt.Sie haben für Stoffe die Möglichkeit, verschiedene Datenbanken zu nutzen, z.B. die der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): C&L Verzeichnis. Hier finden Sie sowohl Informationen über Stoffe, die harmonisiert eingestuft sind als auch Stoffe, für die ein Registrierungsdossier eingereicht wurde. Die Qualität ...

Stand: 21.10.2020

Dialog: 42221

Welche Schutzmaßnahmen sind beim Umgang mit Essigsäure zu treffen?

Regelungen zum Umgang mit Gefahrstoffen sind in der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und in den konkretisierenden Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) getroffen. Eine wesentliche Arbeitgeberpflicht gemäß GefStoffV ist das Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung, (§ 6 "Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung") mit der mögliche Gefährdungen ermittelt und nötige Schutzmaßnahmen festge ...

Stand: 02.09.2021

Dialog: 11189