Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 5 von 5 Treffern

Gilt für reine Weichholzstäube ebenfalls der AGW von 2 mg/m³?

Im Anhang der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) werden Stoffe aufgelistet, für die EU-weit ein AGW festgelegt wurde.Die TRGS 905 ist eine nationale Ergänzung zu diesen EU-weit geltenden Vorgaben in Anhang VI Teil 3 Tabelle 3.1 der CLP Verordnung.Der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) bewertet in und für Deutschland ergänzend zu den EU-Vorgaben die Gefährlichkeit bestimmter Stoffe in eig ...

Stand: 09.04.2025

Dialog: 44104

Können in Belgien ermittelte Arbeitsplatzgrenzwerte als aussagekräftig / Referenz für einen deutschen Standort herangezogen werden? Verfahren und die Einsatzstoffe sind gleich?

der technischen Schutzmaßnahmen geeignet, wenn mit Fachkunde und den erforderlichen Einrichtungen, wie z.B. Probenahme- und Analysengeräten durchgeführt. Anforderungen an Personen und Messstellen zur Ermittlung und Bewertung der Luftgkonzentration von Gefahrstoffen an den Arbeitsplätzen, sowie an die messtechnischen Ermittlungsverfahren sind in den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 402 zu finden.Gemäß ...

Stand: 15.12.2022

Dialog: 43731

Wie genau grenzen sich die Begriffe "Arbeitsplatzgrenzwert" und "Beurteilungsmaßstab" voneinander ab?

sind verbindlich. Ist kein AGW vorhanden, sind andere Beurteilungsmaßstäbe heranzuziehen. In der TRGS 400 "Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen" findet sich diesbzgl unter Nr. 6.4 Abs.4 folgende Aussage: "Ist kein AGW vorhanden, hat der Arbeitgeber andere geeignete Beurteilungsmaßstäbe in eigener Verantwortung heranzuziehen." In den Begriffsbestimmungen der TRGS 402 ...

Stand: 03.08.2017

Dialog: 29912

Gibt es Grenzwerte für Nickel in Kühlschmierstoffen bzw. in wässrigen Lösungen?

auf die Arbeitsplatzluft halten wir bei einer Gefährdungsbeurteilung nach dem Stand von Technik und Wissen für wesentlich geeigneter zur Beurteilung von Expositionen als einen Grenzwert für den KSS selbst. ...

Stand: 04.09.2017

Dialog: 30186

Worauf muss geachtet werden, um Lötzinn mit einem Silberanteil zu verwenden?

(BGW) von 150 µg/l Blut als gesundheitsbasierter Grenzwert festgelegt. Insbesondere die in Elektro- und Elektronikgeräten eingesetzten Lote („Lötzinn“) enthielten bis 2007 teilweise große Mengen Blei und dürfen gemäß RoHS Artikel 4 Absatz 6 nur noch in den nach RoHS Anhang II genehmigten, zeitlich befristeten Ausnahmen verwendet werden, solange kein technologisch geeigneter Ersatz verfügbar ...

Stand: 27.04.2025

Dialog: 44112