Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 5 von 5 Treffern

Gibt es genauere Angaben über eine Begrenzung der Tragezeit von Schutzbrillen?

In den Regelwerken finden sich keine Vorgaben zur (maximalen) Tragedauer von Schutzbrillen.Ein Arbeitgeber hat gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) eine Gefährdungsbeurteilung für seinen Berieb durchzuführen. Dabei sind Art und Umfang der Gefährdungen zu ermitteln, um zu klären, ob nicht die Gefährdungen gemäß § 4 ArbSchG durch allgemein schützende technische Einrichtungen (kollektive technisch ...

Stand: 22.08.2019

Dialog: 4625

Unterliegen auch FFP 2-Masken (Gewebe mit Ausatemventil) einer Tragezeitbegrenzung?

Ja, die unter Ziffer 3.2.2 und im Anhang 2 der DGUV-Regel 112-190 "Benutzung von Atemschutzgeräten" gegebenen Informationen sind im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung und beim Festlegen der Tragezeit einzubeziehen.Darüber hinaus sind die Herstellerangaben zu beachten.   ...

Stand: 12.11.2019

Dialog: 8511

Gibt es für FFP3-Masken eine Tragezeitbegrenzung?

des Gerätträgers zu beachten.Die Festlegung konkreter Tragezeiten erfordert eine tätigkeitsbezogene Gefährdungsbeurteilung durch den Arbeitgeber unter Einbeziehung eines Arbeitsmediziners.Praxisnahe Belastungsübungen sind durch den Unternehmer gesondert zu regeln.Die in Anhang 2 aufgelisteten Zeiten sind Anhaltswerte beim Einsatz von Atemschutzgeräten, bei deren Einhaltung im Allgemeinen die Überbelastung ...

Stand: 12.05.2021

Dialog: 43524

Wie lange dürfen AX-Filter nach Öffnung aufbewahrt und wie lange anschließend benutzt werden?

oder an das Sachgebiet "Atemschutz" der DGUV gerichtet werden. Dieses gilt auch für die Reinigung und Desinfektion von Atemschutzgeräten. ...

Stand: 22.08.2019

Dialog: 6021

Ist es erforderlich, dass Betriebstechniker, die Laborabzüge prüfen, persönliche Schutzausrüstung (speziell Atemschutz) tragen?

Grundsätzlich ist Atemschutz bei der Prüfung eines Laborabzugs nicht erforderlich, wenn dieser frei von Chemikalien ist. Durch entsprechende Spülungs- und Reinigungsmaßnahmen von Behältern und Leitungen sollte sichergestellt sein, dass im Abzug keine Reste Flusssäure mehr vorhanden sind (siehe auch GESTIS-Stoffdatenbank)Folgendes ist anzumerken:Die mindestens einmal jährlich durchzuführenden ...

Stand: 07.11.2019

Dialog: 4623