Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 5 von 5 Treffern

Ist das Tragen einer Schutzbrille an großen Druckgussmaschinen erforderlich?

Ein Arbeitgeber hat gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) eine Gefährdungsbeurteilung für seinen Berieb durchzuführen. Stellt er dabei fest, dass in bestimmten Bereichen, in denen mit Augenverletzungen durch absplitternde Teile, Stäube, Spritzer heißer Schmelzen o.ä. zu rechnen ist, so hat er nach den §§ 3, 4 Arbeitsschutzgesetz i. V. m. § 2 PSA-Benutzungsverordnung (PSA-BV) die erforderlichen M ...

Stand: 15.07.2022

Dialog: 6675

Muss der Arbeitgeber eine Arbeitshose (normale Arbeitshose, Latzhose oder Anzüge) stellen?

sich, bei der Auswahl von PSA das berufsgenossenschaftliche Regelwerk zu berücksichtigen.Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung empfiehlt sich für Ihre dargestellten Tätigkeiten grundsätzlich folgende persönliche Schutzausrüstung: Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz und ggf. Kopfschutz (Schutzhelm).Sofern keine Schutzkleidung im Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 18.11.2020

Dialog: 4875

Welche Schutzausrüstung muss für Servicetechniker bei Kundenarbeiten vorhanden sein? Wer ist dafür verantwortlich?

.), ist eine persönliche Zuzahlung durchaus zulässig und gebräuchlich.Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung empfiehlt sich für den Servicearbeiter und die dargestellten Tätigkeiten grundsätzlich folgende persönliche Schutzausrüstung: Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz.In den Serviceverträgen zwischen Ihrer Firma und dem Kunden können selbstverständlich auch verbindliche Bestimmungen ...

Stand: 30.08.2021

Dialog: 4453

Zählt eine Sonnenbrille für die Schwimmmeisterin in einem Freibad zu den Persönlichen Schutzausrüstungen? Muss der Arbeitgeber eine korrigierende Sonnenbrille bezahlen?

dieser Maßnahme schriftlich begründen und der Betriebsärztin/dem Betriebsarzt mitteilen. Dabei erhält der Personalrat/Betriebsrat eine Abschrift (§ 8 Abs. 3 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG).Grundsätzlich trägt der Arbeitgeber die Kosten für Maßnahmen des Arbeitsschutzes (§ 3 Abs. 3 ArbSchG). Darf dienstlich beschaffte persönliche Schutzausrüstung auch privat genutzt werden, ist eine Kostenbeteiligung ...

Stand: 09.07.2024

Dialog: 17475

Ist es nötig, dass auf unseren Müllsammelfahrzeugen Warnwesten vorhanden sein müssen?

Mögliche Gefährdungen der Beschäftigten und die nötigen Schutzmaßnahmen muss der Arbeitgeber grundsätzlich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung (§ 5 Arbeitsschutzgesetz) ermitteln und festlegen.Regelungen bezüglich des Tragens von Warnkleidung auf Müllsammelfahrzeugen sind in der DGUV Vorschrift 44 "Müllbeseitigung". Gemäß § 5 müssen Beschäftigten im Straßenraum Warnkleidung zur Verfügung gestellt ...

Stand: 12.07.2019

Dialog: 2136