Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 5 von 5 Treffern

Wenn nach der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel eine Verkürzung der Prüffristen erforderlich wird, müssen dann alle Prüfplaketten erneuert werden?

vor dem Ablauf der bereits vorhandenen Plaketten notwendig. Ein zwingender Grund für den Austausch würde in diesem Fall nicht bestehen.Anders wäre die Thematik für den Fall zu betrachten, dass eine Verlängerung der Prüffrist in Betracht gezogen wird. In diesem Fall würde entweder der Nutzer irgendwann davon ausgehen, dass der Prüfzyklus überschritten wurde oder (z. B. im Falle eines Schadensereignisses) würden ...

Stand: 30.06.2016

Dialog: 26946

Wie wird das Datum für die nächste Prüfung elektrischer Betriebsmittel festgelegt?

Der Arbeitgeber muss im Rahmen seiner Gefährdungsbeurteilung Art, Umfang und Fristen erforderlicher Prüfungen anhand der Geräteart, Arbeitsumgebung und der damit verbundenen Gefahr festlegen. Hierbei sollte er sich von einer Elektrofachkraft beraten lassen. Verbindliche Vorgaben für Prüfintervalle bestehen nicht.Im § 5 Abs. 1 der DGUV Vorschrift 3 -Elektrische Anlagen und Betriebsmittel- steht:Die ...

Stand: 04.02.2024

Dialog: 43894

Inwieweit handelt man grob fahrlässig, wenn man trotz abgelaufener Prüffrist noch Arbeitsmittel an Beschäftigte ausgibt?

), wer vorsätzlich oder fahrlässig den Vorschriften des § 5 Abs. 1 bis 3 (Prüfungen) zuwiderhandelt.Die Verlängerung von Prüffristen ist nur auf der Grundlage einer erneuten Gefährdungsbeurteilung möglich.Die Entscheidung, wann im konkreten Fall eine Ordnungswidrigkeit vorliegt oder ein Straftatbestand erfüllt ist, wird von den zuständigen Behörden und Gerichten (Arbeitsschutzbehörde, Unfallversicherungsträger ...

Stand: 19.06.2024

Dialog: 4296

In welchem Prüfintervall sind die Lastaufnahmen bei einem Container (z. B. Abfallcontainer 7,5 t) zu prüfen?

werden." Hinweis: Wie im nachfolgenden Interpretationspapier aufgeführt, fallen die meisten Container, Behälter sowie die zugehörigen Anschlagzapfen nicht unter den Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie (http://www.baua.de/de/Produktsicherheit/Produktgruppen/pdf/Lastaufnahmemittel.pdf ).   ...

Stand: 18.11.2016

Dialog: 11254

Welche Prüffristen sind für diverse land- und forstwirtschaftliche Geräte relevant?

eine Instandsetzung, die die Sicherheit des Arbeitsmittels berührt, ist eine Prüfung vor Inbetriebnahme durchzuführen. Als Beispiele für erforderliche Prüfungen nach Instandsetzungsarbeiten werden der Austausch von Steuerungselementen, Schutzeinrichtungen oder einer elektrischen, hydraulischen oder pneumatischen Netzanschlussleitung genannt (TRBS 1201). Unabhängig davon empfielht es sich, in jedem Fall immer ...

Stand: 30.08.2023

Dialog: 5940