Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 41 bis 45 von 45 Treffern

Gibt es Erfahrungen zum Einsatz von „walking pads"/Gehbändern am Büro-/Bildschirmarbeitsplatz?

Umfangreiche Informationen zu dieser Thematik bietet der IFA Report 4/2014 "Untersuchung von dynamischen Büroarbeitsplätzen". Wir bitten Sie, die dort genannten Informationen zu nutzen.Der Arbeitgeber hat in einer Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), § 3 Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und § 3 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) die Eignung eines Laufbandes ...

Stand: 17.12.2024

Dialog: 44048

Wie sind Fahrbewegungen zur Feinpositionierung mittels Gabelstapler an der Einsatzstelle definiert?

von einem Arbeitskorb eines Flurförderzeuges aus durchgeführt werden dürfen.Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung wäre auch zu prüfen, ob nicht der Einsatz einer Hubarbeitsbühne angebrachter wäre (siehe auch DGUV Information 208-019 "Sicherer Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen")Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird von der DGUV angeboten. ...

Stand: 15.05.2020

Dialog: 6068

Wie ist der Bereich um Ladestationen für Flurförderzeuge außerhalb der Ladezeiten frei zu halten?

-, explosions- und explosivstoffgefährdete Bereiche müssen mindestens 5 m von Einzelladeplätzen entfernt sein."Das bedeutet, dass der Bereich grundsätzlich als Ladestation vorgesehen und dementsprechend zu betreiben ist.Soll außerhalb der Ladezeiten im Bereich der Ladestation brennbares Material gelagert werden, wäre mittels Gefährdungsbeurteilung zu klären, welche zusätzlichen Maßnahmen zu treffen ...

Stand: 09.03.2023

Dialog: 11958

Welche Brandgefährdungen sind mit der Nutzung von E-Bikes oder E-Rollern verbunden? Welche Maßnahmen sollten zur Minimierung des Brandrisikos getroffen werden?

Ladestationen auftreten können, sind grundsätzlich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu prüfen.Die zur Verfügung gestellten Ladestationen unterliegen der Prüfverpflichtung des Arbeitgebers.Die Prüfverpflichtung ergibt sich einerseits aus der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers (...Wer ein Gerät zur allgemeinen Nutzung zur Verfügung stellt, der muss auch dafür sorgen, dass es sicher ist...). Andererseits ...

Stand: 09.05.2025

Dialog: 43958

Müssen Winkelschleifer in der Industrie mit einem sogenannten Totmannschalter ausgestattet sein?

Nr. 074 der Berufsgenossenschaft Holz und Metall abrufbar.Kommt der Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung im Zusammenhang mit seinem betrieblichen Anwendungsfall zu dem Schluss, dass im Falle des Verkantens und Steckenbleibens des Winkelschleifers bzw. des Bruchs der Schleifscheibe die Maschine sich nicht (durch das permanent eingeschaltete (verriegelte) Bedienelement) abschaltet ...

Stand: 29.07.2022

Dialog: 43692

Ergebnisseiten:
«123