Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 7 von 7 Treffern

Ist der Unternehmer verpflichtet einen Wartungsvertrag für seine Werkzeugmaschinen mit externen Firmen abzuschließen?

Verwendungsdauer den für sie geltenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen entsprechen und in einem sicheren Zustand erhalten werden. Dabei sind die Angaben des Herstellers zu berücksichtigen. Notwendige Instandhaltungsmaßnahmen nach Satz 1 sind unverzüglich durchzuführen und die dabei erforderlichen Schutzmaßnahmen zu treffen.(2) Der Arbeitgeber hat Instandhaltungsmaßnahmen auf der Grundlage ...

Stand: 30.04.2020

Dialog: 43114

Müssen Elektrofahrzeuge bei Wartungsarbeiten in der Werkstatt mit einem Schild, Anhänger o. ä. gekennzeichnet sein?

und nicht freigeschalteter HV-Fahrzeuge genutzt werden können. Zu c): Bei bestehender elektrischer Gefährdung (Arbeiten an unter Spannung stehenden Komponenten (z. B. Energiespeichern oder Prüfarbeitsplätzen) sollten diese Bereiche abgesichert werden. Eine beispielhafte Abschrankung ist in Abbildung 9 der DGUV Information 209¬093 dargestellt." ...

Stand: 16.04.2025

Dialog: 44101

Reicht die beschriebene Freischaltung des Hauptschalters bei der Reinigung, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen aus?

in bzw. Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln durchführen!Die DGUV Vorschrift 3 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" gilt auch für nichtelektrotechnische Arbeiten sowie Annäherungen an elektrische Anlagen bei der Durchführung anderer Arbeiten wie Bau-, Montage-, Transport-, Anstrich- und Ausbesserungsarbeiten (vgl. § 1 Abs.2).Insofern ist im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 09.07.2020

Dialog: 20906

Welche Schutzmaßnahmen gibt es für das Reinigen langsam laufender Walzen?

von Produkten (Produktsicherheitsgesetz - ProdSG i.V.m. der Maschinenverordnung - 9. ProdSV) unterliegen. Hier sollte bereits die Problematik des häufigen Reinigens der Walzen mit berücksichtigt, entsprechende Betriebsarten sowie die damit verbundenen sicherheitstechnischen Maßnahmen zur Verfügung stehen und herstellerseitig die Abläufe für eine Reinigung, z. B. in einer Bedienanleitung beschrieben ...

Stand: 30.01.2020

Dialog: 43031

Welche Qualifikation brauchen Beschäftigte, um einen Deckenkran zu reparieren?

Bei dem Deckenkran handelt es sich um Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Dort finden sich in § 10 Instandhaltung und Änderung von Arbeitsmitteln folgende Regelungen:"(2) Der Arbeitgeber hat Instandhaltungsmaßnahmen auf der Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung sicher durchführen zu lassen und dabei die Betriebsanleitung des Herstellers zu berücksichtigen ...

Stand: 15.03.2021

Dialog: 43271

Dürfen bei Sachkundigen-Prüfungen festgestellte Mängel an Regalen durch eigene Beschäftigte behoben werden?

Die Regale sind Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Vorgaben zur Instandhaltung und Änderung von Arbeitsmitteln finden sich im § 10 BetrSichV. Zur Qualifikation der Personen, die Instandhaltungsarbeiten durchführen, wird unter § 10 Absatz 2 BetrSichV ausgeführt: "Instandhaltungsmaßnahmen dürfen nur von fachkundigen, beauftragten und unterwiesenen Beschäftigten ...

Stand: 22.11.2022

Dialog: 43018

In welchen Intervallen müssen Hydraulikschläuche gewechselt werden? Kann von den Herstellerangaben abgewichen werden?

der Hydraulik-Schlauchleitungs- bzw. Maschinenhersteller zu beachten. Aber auch die eigenen Erfahrungswerte bei den individuell vorliegenden Einsatzbedingungen und die damit verbundenen Ergebnisse der bisherigen Prüfungen sind von Belang.Richtwerte für empfohlene Auswechselintervalle von Hydraulik-Schlauchleitungen, die sich in der bisherigen Praxis bewährt haben, sind in Tabelle 2 zusammengefasstDer genannte ...

Stand: 11.02.2025

Dialog: 6490