Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 101 bis 105 von 105 Treffern

Wie sind die Prüfaufgaben nach ASiG in Zeiten der BetrSichV zu interpretieren?

gehören entsprechende Analysen und Überprüfungen sowie Entwicklung von Lösungsansätzen einschließlich der Wirksamkeitskontrolle. Diese Aufgaben sind erforderlich, um als Fachkraft für Arbeitssicherheit den Arbeitgeber zur ständigen Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes für seinen Betrieb zu beraten. Im Anhang 4 finden Sie Ausführungen zu möglichen Inhalten der betriebsspezifischen Betreuung ...

Stand: 28.12.2016

Dialog: 28180

Muss die Schulleitung der Sicherheitsfachkraft mitteilen, wenn sie von der Sifa vorgeschlagene Maßnahmen ablehnt bzw. ihnen nicht zustimmt?

und Schulleiter für den Schutz der Beschäftigten verantwortlich sind. Ihre Pflichten erstrecken sich nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) dabei insbesondere auf die•Ermittlung der Gefährdungspotenziale der Arbeitsplätze (Gefährdungsbeurteilung),•Veranlassung der Gefahrenbeseitigung und Wirksamkeitsprüfung der durchgeführten Maßnahmen sowie•Dokumentation dieser Tätigkeiten.In der täglichen Arbeit ...

Stand: 17.09.2022

Dialog: 24784

Pflicht zur Vorlage des Tätigkeitsbericht eines überbetrieblichen sicherheitstechnischen Dienstes

Die Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer trägt der Arbeitgeber. Der Arbeitgeber hat Sicherheitsingenieure oder andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit zur Wahrnehmung der in § 6 Arbeitssicherheitsgesetz -ASiG- bezeichneten Aufgaben für die erforderlichen Einsatzzeiten schriftlich zu bestellen oder zu verpflichten. Der Arbeitgeber hat auch dafür zu sorgen, dass die von i ...

Stand: 29.07.2015

Dialog: 1415

Muss ein Bediener einer Schienenlaufkatze mit Hebeeinrichtung (mit einer Hubleistung bis zu 150 kg) zum Kranfahrer ausgebildet werden?

insbesondere hinsichtlich 1. theoretischer und praktischer Inhalte der Qualifizierung, 2. Methoden zur Vermittlung von Kompetenzen, z. B. systematische Übungen, 3. Anforderungen an Personen, die die Qualifizierung durchführen, z. B. erforderliche Fachkenntnisse, 4. zeitlichem Umfang und inhaltlicher Abfolge (Mindestdauer, Themenplan), 5. sächlicher Anforderungen, z. B. an benötigte Arbeits ...

Stand: 26.05.2025

Dialog: 44122

Darf ich Unterweisungen auch digital unterschreiben lassen?

. Entsprechende Anfragen sollten direkt an Angehörige der rechtsberatenden Berufe bzw. entsprechend autorisierte Stellen gerichtet werden. Darüber hinaus weisen wir auf das Bürgertelefon des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hin. ...

Stand: 12.08.2025

Dialog: 26845

Ergebnisseiten:
«123456