Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 5 von 5 Treffern

Gibt es eine Vorgabe, mit welcher Art von Stühlen ein Schulungsraum bzw. eine PC-Schulungsraum bestückt werden muss?

der Nummer 6 des Anhangs der ArbStättV genügen.Nähere Angaben zu einem Bürostuhl finden sich in der ArbStättV mit ihrem Anhang nicht.In Kapitel 8.3.2 der DGUV-Information 215-410 "Bildschirm- und Büroarbeitsplätze - Leitfaden für die Gestaltung" wird näher auf die Anforderungen an einen Büroarbeitsstuhl eingegangen.Grundanforderungen werden sicherlich sein: Der Sitz muss eine Rückenlehne besitzen ...

Stand: 10.07.2023

Dialog: 13948

Was ist beim Desksharing unter dem Aspekt des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu beachten?

: dynamisches Sitzen und ergonomische Arbeitstische). ...

Stand: 10.02.2017

Dialog: 27676

Welche Argumente gibt es für eine helle Arbeitsumgebung bei Bildschirmarbeit?

Die Arbeitsstättenverordnung -ArbStättV- fordert im Anhang unter dem Punkt 6.1 Absatz 8: "Die Beleuchtung muss der Art der Arbeitsaufgabe entsprechen und an das Sehvermögen der Beschäftigten angepasst sein; ein angemessener Kontrast zwischen Bildschirm und Arbeitsumgebung ist zu gewährleisten. Durch die Gestaltung des Bildschirmarbeitsplatzes sowie der Auslegung und der Anordnung der Beleuchtung s ...

Stand: 06.01.2017

Dialog: 16020

Wie ist die Schriftart "Candara" aus ergonomischer Sicht zu bewerten?

. In der Praxis sitzen die Benutzer aber oft bis zu 1000 mm weit weg, so dass eine etwas größere Zeichenhöhe erreicht werden sollte.  Wobei die BGI 650 durchaus größere Zeichenhöhen in Abhängigkeit des Sehabstandes empfiehlt: "Gute Lesbarkeit ist gegeben, wenn ...... die Höhe der Großbuchstaben ohne Oberlänge (Zeichenhöhe) unter einem Sehwinkel zwischen 22 Bogenminuten und 31 Bogenminuten erscheint, d.h ...

Stand: 01.03.2017

Dialog: 13840

Können bei ausschließlich kurzzeitig genutzten Bildschirmarbeitsplätzen geringere Schutzmaßnahmen, wie z. B. verringerte Tischbreite oder ein Konferenzstuhl anstatt eines Bürostuhls, angesetzt werden?

zum begrenzenden Faktor. Eine reduzierte Arbeitsflächentiefe des Bildschirmarbeitsplatzes im Bereich der Übergabestelle von 800 mm auf 600 mm ist hier ausreichend.""6.3.12 Arbeitsstuhl(1) Tätigkeiten am Bildschirmarbeitsplatz werden überwiegend im Sitzen ausgeführt (siehe Abschnitt 6.3.9). Für ein sicheres und ergonomisches Arbeiten ist ein geeigneter Arbeitsstuhl zur Verfügung zu stellen.(2) Für Büroarbeit ...

Stand: 15.07.2024

Dialog: 43974