Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 7 von 7 Treffern

Wer sollte eine durchgeführte Gefährdungsermittlung bezüglich psychischer Arbeitsbelastungen auswerten?

. durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit durchgeführt werden. Um eine Transparenz sicherzustellen, sollte auch ein Mitglied des Betriebsrats beteiligt sein.Der wichtigere Schritt nach der "arithmetischen" Auswertung ist der dann folgende Schritt der Bewertung der Aussagen. Hierzu sind - je nach verwendetem Instrument - arbeitspsychologische Grundkenntnisse notwendig. Bei diesem Schritt empfiehlt ...

Stand: 15.03.2019

Dialog: 6523

Wie kann ich feststellen, ob ein Arbeitnehmer mit seiner Arbeitsaufgabe überlastet ist und eventuell zusätzliche Pausen benötigt?

und Arbeitszeit und deren Zusammenwirken, 5. ...In die Gefährdungsbeurteilung ist die Lastenhandhabungsverordnung (LasthandhabV) einzubeziehen. Das Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung ist gemäß § 6 ArbSchG zu dokumentieren. Bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung wird der Arbeitgeber durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt unterstützt.In dem von ihnen geschilderten Fall empfehlen ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 18600

Müssen bei schweren Unfällen Notfallseelsorger angefordert werden?

" hervorheben. Hier ist folgendes nachzulesen:"Betroffene sollten direkt nach dem traumatischen Ereignis, möglichst noch am Unfallort, betreut werden. Dies übernehmen Erstbetreuerinnen und Erstbetreuer oder psychologische Ersthelferinnen und Ersthelfer. Sie sollen sich ausschließlich um die Betroffenen kümmern, ohne gleichzeitig andere Aufgaben erfüllen zu müssen. Bei der Erstbetreuung kommt ...

Stand: 11.12.2018

Dialog: 42533

Burnout-Syndrom bei Arzthelferinnen und Ärzten in Arztpraxen

-Störungen, Muskelverspannungen u.a.m.) verändert sich in der Regel auch die Einstellung der Betroffenen zu ihrer Arbeit: die täglichen Aufgaben werden mehr und mehr als erschöpfend und frustrierend erlebt. Die Entwicklung von Burnout verläuft meist schleichend in mehreren Phasen, an deren Ende eine (psycho-) therapeutische Behandlung der Betroffenen erforderlich sein kann. Von Burnout kann jede(r ...

Stand: 15.03.2019

Dialog: 1630

Woran erkennt man Mobbing am Arbeitsplatz?

/Mimik ...... auf die Qualität der Arbeit:z.B. Leistungen unterbewerten; Zuständigkeiten entziehen; Informationen vorenthalten; sinnlose und kränkende Aufgaben zuteilen ... ... auf die Gesundheit:z.B. zu gesundheitsschädlicher Arbeit zwingen, Androhung körperlicher Gewalt; absichtlich Stress herbeiführen; direkte Gewalt oder Handgreiflichkeiten ...Mobbing am Arbeitsplatz kommt häufiger vor als viele ...

Stand: 16.12.2024

Dialog: 8924

Wie verhalte ich mich bei Arbeitsüberlastung in einer Firma, die verstärkt Stellen abbaut?

für die derzeitige Situation und die zukünftige betriebliche Ausrichtung, insbesondere hinsichtlich Ihres Arbeitsaufwands, der Aufgaben und der Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes. Verdeutlichen Sie Ihre Möglichkeiten und Fähigkeiten (ohne zu drohen) und versuchen Sie, die Argumente der anderen Seite zu verstehen. Schlagen Sie vor, gemeinsam Lösungsmöglichkeiten in Ihrem und im Sinne der Firma aufzustellen und bitten ...

Stand: 21.01.2019

Dialog: 1459

Was kann ich gegen Mobbing tun?

sind Demütigungen, Verbreitung von Gerüchten, Zuweisung sinnloser Aufgaben, soziale Isolation, fortgesetzte, unangemessene Kritik oder gar Drohungen. Mobbing kann weitreichende gesundheitliche, berufliche und private Folgen für den Gemobbten haben und ist von bspw. normalen zwischenmenschlichen Konflikten, einem schlechten Betriebsklima oder einem rauen Umgangston abzugrenzen. Wichtig zu erwähnen ist dabei ...

Stand: 23.11.2024

Dialog: 43164