Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 26 von 26 Treffern

Darf der Arbeitgeber die Pausendauer und -lage festlegen?

über die Lage und Dauer der Ruhepausen.Ansonsten bleibt Ihnen nur noch die Möglichkeit arbeitsrechtlich zu klären, ob der Arbeitgeber Ihnen eine andere Lage der Ruhepause gewähren muss.  Ggf. sollte eine entsprechende Anfrage direkt an Angehörige der rechtsberatenden Berufe (Fachanwalt für Arbeitsrecht) bzw. entsprechend autorisierte Stellen (z.B. Gewerkschaften, Verbände, Kammern, etc.) gerichtet werden. ...

Stand: 03.03.2023

Dialog: 11836

Darf der Arbeitgeber von sich aus das Arbeiten an Sonn- und Feiertagen anordnen?

)Mindestens 15 Sonntage im Jahr müssen beschäftigungsfrei bleiben. (§ 11 Abs. 1 ArbZG)Bei einer zulässigen Sonn- und Feiertagsarbeit ist es eine arbeitsrechtliche Angelegenheit, ob ein Beschäftigter verpflichtet ist, Sonn- und Feiertagsarbeit zu leisten. Dieses hängt von den Regelungen des Arbeitsvertrages und/oder den anzuwendenden Tarifvereinbarungen ab. Auch die Vergütung (Sonn- und Feiertagszuschlag ...

Stand: 02.02.2024

Dialog: 6044

Ist die Wegezeit bei Tätigkeiten in zwei Objekten als Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes zu werten?

der Ruhezeiten besonders relevant.Arbeitsrechtlich können im Arbeitsvertrag , im Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung gesonderte Regelungen, allerdings unter Einhaltung des vom ArbZG gesteckten Rahmens,  getroffen werden. Dieses betrifft insbesondere die Vergütung der Wegezeiten.Diesbezügliche arbeitsrechtliche Aspekte sollten mit einer im Arbeitsrecht autorisierten Stelle (Gewerkschaft, Verband ...

Stand: 20.11.2023

Dialog: 16216

Sind Arbeitszeiten von regelmäßig neun Stunden zulässig?

entstehen. ... .. . Ob Ihre Arbeitszeit der arbeitsvertraglich oder tarifvertraglich vereinbarten Zeit entspricht, ist ein Sachverhalt, der  arbeitsrechtlich zu klären ist. Entsprechende Anfragen sollten direkt an Angehörige der rechtsberatenden Berufe (Fachanwalt für Arbeitsrecht) bzw. entsprechend autorisierte Stellen (z.B. Gewerkschaften, Verbände, etc.) gerichtet werden.Mitglieder einer DGB ...

Stand: 09.01.2019

Dialog: 14839

Bis wann muss ein Ersatzruhetag wegen Sonn- und Feiertagsarbeit genommen werden? Was passiert bei Nichtinanspruchnahme?

am Main 2005, ISBN 3-8005-3055-4 ) als Schadensersatzanspruch nicht aus. Ob privatrechtliche Ansprüche bestehen, sollte im Rahmen einer entsprechenden Fragestellung durch eine arbeitsrechtlich autorisierte Stelle, wie z.B. Fachanwalt für Arbeitsrecht, geklärt werden.Werden die Ersatzruhetage nicht in dem vorgeschriebenen Zeitraum gewährt, gelten sie arbeitszeitrechtlich als nicht gegeben, mit der Folge ...

Stand: 02.12.2024

Dialog: 5359

Zulässige Verlängerung der Arbeitszeit und Mitbestimmung

und Notfällen im Sinne des § 14 ArbZG sowie aufgrund von Tarifverträgen und durch Betriebsvereinbarungen (im Sinne der §§ 7, 12 ArbZG) möglich.Zu Frage 4 „ Gibt es bereits Gerichtsurteile zu diesen Themenbereichen?“: Ja, es gibt eine umfangreiche Rechtsprechung der Arbeitsgerichtbarkeit zu tarifrechtlichen und arbeitsrechtlichen Regelungen. Die zahlreichen Kommentare zum Arbeitsrecht, Tarifrecht und zum ArbZG ...

Stand: 09.01.2024

Dialog: 1349

Ergebnisseiten:
«12