Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 5 von 5 Treffern

Gibt es für die Reinigung eines stark mit Taubenkot verschmutzten Kirchturms bestimmte Auflagen und Vorschriften in Bezug auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz?

können sie der DGUV Information 201-031 (bisher: BGI 892) "Gesundheitsgefährdungen durch Taubenkot - Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung nach Biostoffverordnung (BioStoffV)" und zum Teil der DGUV Information 201-028 "Gesundheitsgefährdung durch biologische Arbeitsstoffe bei der Gebäudesanierung - Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung nach der Biostoffverordnung (BioStoffV)" entnehmen (zu finden ...

Stand: 17.01.2019

Dialog: 8414

Brauchen wir als Beschäftigte zweier Landschaftspflegegruppen separate Sozialräume?

, dass die Maßnahmen nach dieser TRBA den Gesundheitsschutz der Beschäftigten nicht in ausreichendem Maße sicherstellen, weitergehende Schutzmaßnahmen erforderlich sind. Dies kann bei Vorliegen eines toxischen oder sensibilisierenden Potentials der biologischen Arbeitsstoffe zutreffen.Eine Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen wird mit der TRBA 400 ...

Stand: 09.09.2024

Dialog: 12424

Besteht beim Umgang mit Fisch die Notwendigkeit zur Nutzung eines Hautdesinfektionsmittels?

Grund muss der Umgang mit Fisch aus Sicht des Arbeitsschutz gesondert betrachtet werden.Die Biostoffverordnung (BioStoffV) schreibt vor Aufnahme der Tätigkeiten eine Gefährdungsbeurteilung vor. Die Gefährdungsbeurteilung wird in der TRBA 400 "Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und für die Unterrichtung der Beschäftigten bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen" erläutert.Unter ...

Stand: 07.03.2024

Dialog: 6995

Welche Anforderungen gelten für das innerbetriebliche Sammeln von Bioabfall?

Die Bewertung der Gefährdungen und das Festlegen erforderlicher Maßnahmen beim Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen ist generell auf der Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung gemäß der Biostoffverordnung (BioStoffV) vorzunehmen.Konkretisiert werden die Anforderungen der BioStoffV durch die Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA), wie z. B. die TRBA 400 "Handlungsanleitung ...

Stand: 31.01.2024

Dialog: 15399

Der Zugang zum Sozialgebäude incl. Umkleiden und Sanitärräumen einer Kläranlage führt über das Betriebsgelände und wird mit "schwarzer und weißer Kleidung" genutzt. Ist dies hinsichtlich Schwarz-Weiß-Trennung bedenklich?

Arbeitsmittel einschließlich der Betriebsanlagen zu ermitteln. Dementsprechend hat der Arbeitgeber die Umkleideräume in der Gefährdungsbeurteilung zu betrachten und zu prüfen, welche Gefährdungen für die Beschäftigten bestehen, wenn bei den Zugängen zu den Sozialgebäuden bzw. Umkleiden keine Schwarz-Weiß-Trennung vorgesehen ist. Hierbei kann die TRBA 400 (Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 09.02.2023

Dialog: 43741