Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 5 von 5 Treffern

Gibt es gesetzliche Regelungen für das Halten von Privattieren am Arbeitsplatz?

Das Halten von Haustieren am Arbeitsplatz fällt weder unter die Gefahrstoffverordnung noch unter die Biostoffverordnung, da kein beruflicher Umgang im Sinne der Verordnungen stattfindet.Aus der Sicht des Arbeitsschutzes bestehen gegen die Mitnahme von "üblichen" Haustieren (Katzen, Hunden) in Büroräumen keine grundsätzlichen Bedenken. Hierbei wird unterstellt, dass die Tiere gesund sind und kein ...

Stand: 26.06.2023

Dialog: 4703

Was ist beim Umgang mit Tierblut zu berücksichtigen?

hinsichtlich der notwendigen Umsetzung arbeitsmedizinischer Aspekte (allgemeine arbeitsmedizinische Beratung, Durchführung der Vorsorge) und einen Veterinärmediziner/eine Veterinärmedizinerin (ggf. unter Rücksprache mit dem Veterinäramt) hinsichtlich der notwendigen Umsetzung veterinärmedizinischer Aspekte einzubinden.Es ist zuerst im Rahmen des Substitutionsgebotes zu prüfen, ob Tierblut aus klinisch ...

Stand: 19.01.2024

Dialog: 43852

Was ist bei der Leerung von öffentlichen Mülleimern alles zu beachten?

unter:https://biostoffe.dguv.de/data?name=700002Die im Tätigkeitsblatt Abfallsammlung ausgewiesenen Maßnahmen zur Arbeitsorganisation und Arbeitshygiene einschließlich der Maßnahmen zur arbeitsmedizinischen Vorsorge sind in jedem Fall auf das Tätigkeitsfeld der Entleerung von öffentlichen Mülleimern übertragbar. Die Umsetzung der nachfolgenden Maßnahmen wird vorgeschlagen:Technische Maßnahmen:Verwendung ...

Stand: 25.02.2021

Dialog: 43256

Muss man in Kitas den Tuberkuloseerreger als potentielle Gefahr in die Gefährdungsbeurteilung aufnehmen?

zur Gefährdungsbeurteilung und für die Unterrichtung der Beschäftigten bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen".Allgemein muss das Infektionsrisiko am Arbeitsplatz (Art, Ausmaß und Dauer bei einzelnen Tätigkeiten) beurteilt werden. Dazu muss die fachkundige Person, welche die Gefährdungsbeurteilung durchführt, Informationen beschaffen (s. dazu TRBA 400). Allgemein kann man sagen, dass die bundesweite Inzidenz ...

Stand: 04.01.2024

Dialog: 23116

Unterliegen Beschäftigte bei der Behandlung infektiöser Patienten der Schutzstufe 2 oder können diese auch der Schutzstufe 1 zugeordnet werden?

sich aber im Ergebnis konkreter Beurteilungen tätigkeitsbezogener Gefährdungen durch infektiöse Biostoffe an den jeweiligen Arbeitsplätzen. ...

Stand: 04.10.2024

Dialog: 43872