Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 25 von 25 Treffern

Verschiedene Fragen zu Schutzabständen zu Gebäuden, bei der Lagerung von entzündbarer Flüssigkeiten in ortsbeweglichen Behältern im Freien.

in Gefahrstoffcontainern zählt zum Anwendungsbereich der TRGS 510. Die TRGS 509 findet hier keine Anwendung.Es ist richtig, dass bei einer Gesamtlagermenge von mehr als 200 kg und weniger als 1.000 kg entzündbarer Flüssigkeiten in ortsbeweglichen Behälter ein Abstand von mindestens 5 m von Gebäuden eingehalten werden muss.Hinweis: Werden entzündbare Flüssigkeiten in Sicherheitsschränken gemäß Anhang 1 ...

Stand: 12.04.2021

Dialog: 43504

Darf eine einzelne CO^2-Flasche > 2,5 Liter im Kellerbereich gelagert werden?

werden, wenn 1. bei technischer Lüftung ein zweifacher Luftwechsel in der Stunde gewährleistet ist. Diese muss entweder ständig wirksam sein oder durch eine Gaswarneinrichtung automatisch eingeschaltet werden, wenn ein festgelegter Grenzwert überschritten wird. Beim Ausfall der Einrichtung für die technische Lüftung muss ein Alarm ausgelöst werden; 2. bei natürlicher Belüftung die Lüftungsöffnungen mindestens ...

Stand: 20.05.2025

Dialog: 19288

Dürfen in einem Büroraum (kein Arbeitsplatz vorhanden), in einem Bürogebäude - 15 kg Aerosolpackungen gelagert werden?

Gefahrstoffen in Verkaufsräumen und bewohnten Gebäuden):-       Für die Lagerung dürfen nicht mehr als 20 m2Fläche belegt werden-       In dem Raum dürfen Stoffe, die leicht zum Entzünden neigen, wie z. B. pyrotechnische Gegenstände, nicht bereitgehalten werden-       Der Raum muss mit einem für die Brandklassen A, B und C geeigneten Feuerlöscher mit mindestens 6 kg Füllung ausgerüstet sein und-       Geräte ...

Stand: 22.05.2019

Dialog: 21216

Was ist bei der Einlagerung von Löschanlagen auf 10.000 qm bezogen auf die TRGS 510 zu beachten?

von mindestens 1/100 der Bodenfläche des Lagerraumes vorhanden sind. Bei der Anordnung der Lüftungsöffnungen muss die Dichte der Gase berücksichtigt werden. Ist eine ausreichende natürliche Lüftung nicht sicherzustellen, sind Schutzmaßnahmen nach Absatz 4 Nummer 1 vorzusehen. Die in Satz 2 geforderte Größe der Lüftungsöffnung kann auf die für die Lagerung von ortsbeweglichen Druckgasbehältern vorgesehene ...

Stand: 29.07.2025

Dialog: 44166

Dürfen ca. 200 CO^2 Flaschen á 425 gr. in einem Lagerraum, technisch be- und entlüftet (Decke), ohne CO^2 Wächter unter Erdgleiche gelagert werden?

. bei natürlicher Belüftung die Lüftungsöffnungen einen Gesamtquerschnitt von mindestens 10 % der Grundfläche dieses Raumes haben, eine ständige Durchlüftung bewirken und der Fußboden nicht mehr als 1,5 m unter der Geländeoberfläche liegt und keine Gase gelagert werden, die schwerer als Luft sind (z.B. Flüssiggas (LPG)) oder 3. sie in Sicherheitsschränken nach DIN EN 14470‑2 gelagert werden. Abweichend von Satz 1 ...

Stand: 12.08.2025

Dialog: 44170

Ergebnisseiten:
«12