Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 5 von 5 Treffern

Bildet sich beim Schweißen von Stahl Eisen(III)oxid? Welcher Grenzwert wird in Deutschland für den Schweißrauch angegeben?

Fragen 1 und 2:Beim Schweißen von legiertem und unlegiertem Stahl können sich Eisenoxide (FeO, Fe2O3, Fe3O4) bilden. Sie gelten als Stoffe ohne toxische oder krebserzeugende Wirkung. Langzeitige Aufnahme hoher Konzentrationen kann zu einer Staubablagerung in der Lunge führen. Diese Ablagerung ist als Eisenstaublunge oder Lungensiderose bekannt. Es sollte auch beachtet werden, dass Menge und Art de ...

Stand: 26.04.2016

Dialog: 10945

Darf ein ausgebildeter Mitarbeiter mit dem Lehrgang zur befähigten Person „Freimessen im Behälter“ seine Kollegen über entsprechende Schulungen befähigen?

In dem DGUV Grundsatz 313-002 "Auswahl, Ausbildung und Beauftragung von Fach­kundigen zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004" sind unter Nummer 6 folgende Anforderung an die Qualifizierung der Ausbildenden genannt:"Als Ausbilder oder Ausbilderin für Qualifizierungsmaßnahmen für den Erwerb der Fachkunde zum Freimessen kann tätig werden, wer•aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung ...

Stand: 26.06.2024

Dialog: 43169

Welche Qualifikation wird zum Freimessen beim Einsteigen in Kanäle oder Schächte benötigt?

. nach dem DGUV Grundsatz 313-002 „Auswahl, Ausbildung und Beauftragung von Fachkundigen zum Freimessen nach der DGUV Regel 113-004“ erworben werden."Hinweis:Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 10.09.2020

Dialog: 43115

Wer ist für die Freimessung nach einem Brandereignis verantwortlich?

hierzu können der TRGS 524 sowie der Richtlinie 2357 des Verbandes der Sachversicherer (VDS) entnommen werden.Auf den DGUV Grundsatz 313-002 - Auswahl, Ausbildung und Beauftragung von Fachkundigen zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004 möchten wir hinweisen. ...

Stand: 09.04.2025

Dialog: 44098

Worauf muss geachtet werden, um Lötzinn mit einem Silberanteil zu verwenden?

. Bei Einhaltung des Arbeitsplatzgrenzwertes für silberhaltigen Staub und der arbeitshygienischen Grundsätze nach TRGS 500 sind gesundheitliche Schädigungen durch Silber daher nicht zu erwarten. ...

Stand: 27.04.2025

Dialog: 44112