Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 7 von 7 Treffern

Gehen von Dacromet beschichteten Produkten Gefährdungen aus?

Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 15 „Chrom-VI-Verbindungen“" und das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (GESTIS-Stoffdatenbank)an. ...

Stand: 28.02.2013

Dialog: 3470

Was sind typische Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung von melamincyanurathaltigen Materialien, um die Exposition der Beschäftigten zu begrenzen?

) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Informationssystem für gefährliche Stoffe (IGS) des Landes Nordrhein-Westfalen und Gefahrstoffdatenbank der Länder (GDL).Das Gefahrstoffinformationssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung „GESTIS-Stoffdatenbank" liefert bei Angabe von „Melamincyanurat" im Abschnitt „Sicherer Umgang" zahlreiche Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen.Darüber ...

Stand: 16.04.2024

Dialog: 43927

Ist ein Kühlschmierstoff ungefährlich, solange keine Amine dazukommen?

in der Luft in Arbeitsbereichen zu bestimmen." Siehe dazu die Nummer 5.4. der TRGS 611.Weitere Aussagen zum Arbeitsschutz sind dem entsprechenden Sicherheitsdatenblatt für das Produkt zu entnehmen.Hinweise:Auf das Portal Kühlschmierstoffe des Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) möchten wir hinweisen.Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de ...

Stand: 08.04.2021

Dialog: 10967

Welche Anforderungen gelten beim Umgang mit wassermischbaren Kühlschmierstoffen?

Kühlschmierstoffe des Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) erhältlich.Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 15.09.2022

Dialog: 15430

Darf ich einen Kabelkanal aus verzinktem Metall mit einem Winkelschleifer schneiden?

³ für die einatembare und 3 mg/m³ für die alveolengängige Staubfraktion einzuhalten. Für Zinkoxid war in der vor 2005 gültigen TRGS 900 ein auf Schneidverfahren anwendbarer Grenzwert von 2 mg/m³ einzuhalten, der aber zur Zeit nicht gesetzlich festgelegt ist. Der von der MAK-Kommission der DFG aufgestellte MAK-Wert von 2 mg/m³ für die einatembare und von 0,1 mg/m³ für die alveolengängige Staubfraktion ...

Stand: 19.02.2013

Dialog: 17964

Wie kann an einer Holzsäge sichergestellt werden, dass alle relevanten Grenzwerte eingehalten werden?

Zur Beantwortung der Anfragen ist der § 7 Grundpflichten Absatz 8 der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) relevant:"(8) Der Arbeitgeber stellt sicher, dass die Arbeitsplatzgrenzwerte eingehalten werden. Er hat die Einhaltung durch Arbeitsplatzmessungen oder durch andere geeignete Methoden zur Ermittlung der Exposition zu überprüfen.(...)"D. h. es besteht keine pauschale gesetzliche Verpflichtung ...

Stand: 21.08.2013

Dialog: 19243

Welche Stoffe können beim Laserschneiden von Plexiglas (PMMA) entstehen und wie das gesundheitsgefährdende Potenzial zu sehen?

Arbeitsschutzbehörden zur Verfügung stellen. Als weitere Ansprechpartner können auch die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung (Berufsgenossenschaften, Unfallkassen) in die Fragestellung eingebunden werden. ...

Stand: 10.07.2019

Dialog: 4842