Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 25 von 25 Treffern

Wie wird ein gasgefährdeter Bereich definiert?

Atmosphäre". Auf die Informationen der Gestis-Stoffdatenbank zu Kohlemonoxid weisen wir hin.Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 24.03.2020

Dialog: 11172

Wie ist ein leichtentzündlicher Reiniger nach GefStoffV zu bewerten? Ist eine Ermittlung der Maßnahmenstufe erforderlich?

der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) bleiben hiervon unberührt.Hinweis:Auf die Hilfestellungen des Einfachen Maßnahmenkonzepts Gefahrstoffe (EMKG) der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sowie die interaktiven Informationen des Online-Portals "Gefahrstoffwissen" der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) weisen wir hin. ...

Stand: 10.01.2019

Dialog: 4486

Dokumentation von Schadstoffkontaminationen bei Feuerwehrleuten.

ist ein Auszug von Literaturquellen angegeben, die sich mit dem Thema Expositionsschätzung befassen. Daraus können Parameter entnommen werden, die modifiziert für viele Expositionsszenarien angewendet werden können. Es ist zu empfehlen ein innerbetrieblich erstelltes Konzept mit dem zuständigen UVT abzustimmen.Auf die Informationen der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) zum Expositionstagebuch weisen ...

Stand: 19.12.2022

Dialog: 24843

Gibt es eine exakte und umfassende Beschreibung, was unter einem "geschlossenen System" nach Gefahrstoffverordnung zu verstehen ist?

speziell abzuleiten und zu definieren.Auf Kapitel 5.3.2 "Geschlossene Systeme" und Anhang 1 "Dichtigkeit" der TRGS 500 "Schutzmaßnahmen" weisen wir hin. ...

Stand: 21.03.2019

Dialog: 4024

Muss ein Stoff, welcher nicht als gefährlich eingestuft ist, trotzdem in das Gefahrstoffverzeichnis eingetragen werden, wenn in Abschnitt "16: Sonstige Angaben" H-Sätze stehen?

, die die Kriterien nach den Nummern 1 bis 3 nicht erfüllen, aber auf Grund ihrer physikalisch-chemischen, chemischen oder toxischen Eigenschaften und der Art und Weise, wie sie am Arbeitsplatz vorhanden sind oder verwendet werden, die Gesundheit und die Sicherheit der Beschäftigten gefährden können,5. alle Stoffe, denen ein Arbeitsplatzgrenzwert zugewiesen worden ist.“In der TRGS 400 "Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 26.10.2021

Dialog: 43601

Ergebnisseiten:
«12