Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 6 von 6 Treffern

Gibt es für FFP3-Masken eine Tragezeitbegrenzung?

als Anhaltswert gegeben.Die Arbeitsbedingungen beeinflussen die Einsatzdauer, die erforderliche Erholungsdauer sowie die Anzahl der Einsätze pro Schicht. Neben der gerätebedingten Belastung, z. B. Gewicht, Atemwiderstand, Klima im Gerät, sind weitere Arbeitserschwernisse,z. B. Umgebungsklima, Arbeitsschwere, Körperhaltung, räumliche Enge, festzustellen und zu berücksichtigen. Außerdem sind persönliche Faktoren ...

Stand: 12.05.2021

Dialog: 43524

Welcher Augen- und/oder Gesichtsschutz ist bei Arbeiten mit rotierenden Trenn- und Winkelschleifern vorgeschrieben?

von der Gefährdung müssen Tragkörper ausreichende mechanische Festigkeit und Beständigkeit gegen Temperatureinwirkung und Chemikalien haben.Alle Sichtscheibenarten können mit speziellen Oberflächen mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. entspiegelt, Beschlag hemmend) beschichtet werden. (...)Kunststoffscheiben zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht und die Eigenschaft aus, glühende Teilchen ohne Beschädigung ...

Stand: 12.08.2024

Dialog: 9721

Gibt es einen Bewertungsmaßstab, ab wann Sicherheitsgurte zur Absturzsicherung ausgesondert werden müssen (insbesondere bei Schnitten im Gurt)?

PSA gegen Absturz (PSAgA) muss mindestens jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. In der Ausbildung werden hierfür Kenntnisse vermittelt. Außerdem sind die Vorgaben des Herstellers der PSAgA zu beachten. Ein fester Bewertungsmaßstab hierfür ist uns nicht bekannt. Die Bewertung muss aber sicherlich deutlich kritischer als z. B. bei Zurrgurten erfolgen. Eine einfache Übernahme der angespro ...

Stand: 31.01.2017

Dialog: 26497

Persönliche Schutzausrüstung - Bereitstellung unzulänglicher Schutzschuhe, Beschaffung der Schutzschuhe durch Beschäftigte

sind. Weitere Eignungskriterien für persönliche Schutzausrüstungen sind in Abhängigkeit von der Arbeitsaufgabe auch ergonomische Aspekte, z. B. Passform und Gewicht, Handhabbarkeit, Justierbarkeit.Spezielle Hinweise zur Auswahl und Benutzung der einzelnen persönlichen Schutzausrüstungen finden sich in den jeweiligen DGUV Regeln zur Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen (112-189 bis 112-201).AnhörungDer Unternehmer hat ...

Stand: 25.03.2020

Dialog: 303

Müssen die Lehrer und Schüler in der Berufsschule (z.B. Metallverarbeitung, Drehen und Fräsen) Sicherheitsschuhe tragen?

einwirken können und ob sich rutschige Oberflächen bilden können. Diese Aufzählung ist nicht als abschließend zu verstehen, sondern stellt eine typische Bandbreite möglicher Gefährdungen dar. Die tatsächlich auftretenden Gefährdungen sind in Bezug auf die tatsächlich vor Ort gegebene Situation zu ermitteln und zu bewerten. In Ihrem Fall sehen wir die Verwendung von Fußschutz aufgrund des Gewichts ...

Stand: 21.05.2016

Dialog: 26647

Muss Sicherheitsgeschirr für Ausleger-Arbeitsbühnen mit einem verstellbaren Verbindungsmittel ausgestattet sein?

verstellbar, bis max. 1,80 m, sein muss. Weitere Anforderungen und Hinweise finden sich unter folgenden berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und Informationen:DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“, hinsichtlich Schutzabstände zu spannungsführenden TeilenDGUV Regel 100-500 „Betreiben von Arbeitsmitteln“, im Kapitel 2.10 „Hebebühnen“ ...

Stand: 06.04.2023

Dialog: 43033