Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 5 von 5 Treffern

Wie verhalte ich mich als nachgeschalteter Anwender in der Vorregistrierungsphase?

werden soll. Aus der Vorregistrierung ergibt sich aber keine Verpflichtung zur Registrierung. Nicht erkennen können Sie, ob Ihr Vorlieferant registriert. Dies können Sie nur durch eine persönliche Kontaktaufnahme erfahren. Hierbei ist auch zu klären, ob ihre Anwendung über die vom Hersteller eingereichten Expositionsszenarien mit abgedeckt ist; wenn nicht, können Sie mit dem Hersteller dies einvernehmlich klären oder aber selber ...

Stand: 30.06.2016

Dialog: 4867

Wie kann ich später in Erfahrung bringen, von wem ich welches registrierte Produkt für meine Anwendung kaufen kann?

die Registrierungsnummer im Sicherheitsdatenblatt (sofern der registrierte Stoff gefährlich ist) benennen. Unabhängig von REACH ist es jedem Unternehmen freigestellt, im Internet oder sonstigen Verkaufsinformationen anzugeben, welche Stoffe bzw. Inhaltsstoffe bereits registriert sind. Im Hinblick auf die Frage, für welche Anwendung ein Stoff registriert wurde, ist eine Veröffentlichung in der Datenbank der EU-Agentur ...

Stand: 05.07.2016

Dialog: 4863

Was ist mit Zwischenprodukt im Sinne von REACH gemeint?

) – transportiertes isoliertes Zwischenprodukt sorgfältig in der rechtlichen Relevanz zu unterscheiden. Nach Artikel 2 Nr. 1 Buchstabe c – Anwendung – unterliegen nichtisolierte Zwischenprodukte nicht der REACH-Verordnung, d.h. auch bei Überschreiten der Mengenschwellen bestehen keine Registrierungs-, Bewertungs- (Evaluierungs-) und Zulassungspflichten aufgrund der REACH-Verordnung. Nach Artikel 2 Nr. 8 – Anwendung ...

Stand: 15.06.2016

Dialog: 4689

Kann unsere Schweizer Gesellschaft Produkte, die im außereuropäischen Raum hergestellt wurden, registrieren lassen?

über eine Angleichung des schweizer Chemikalienrechtes diskutiert, konkrete Ergebnisse gibt es aber noch nicht. Denkbar ist ein bilaterales Abkommen zwischen der Schweiz und der EU, dass bei konsequenter Anwendung von REACH den schweizer Unternehmen eine gleichberechtigte Stellung gegenüber den Produzenten innerhalb der EU einräumt. ...

Stand: 08.07.2016

Dialog: 4909

Müssen Logistik-Mitarbeiter ebenfalls die Diisocyanat-Schulung, die von der REACH-Verordnung vorgeschrieben ist, durchlaufen?

Schulung erfolgen (…)“.Demnach muss ein Lieferant seinen Abnehmer über die Verpflichtung zur Schulung vor der Anwendung (Verwendung) informieren und der Abnehmer muss in seiner Rolle als Arbeitgeber oder Selbständiger seine Beschäftigten einer Schulung vor der Anwendung unterziehen. Die dort genannten Begrifflichkeiten sind in Artikel 3 der REACH-Verordnung wie folgt definiert:24. Verwendung ...

Stand: 11.07.2023

Dialog: 43800