Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 5 von 5 Treffern

Müssen Erste-Hilfe Leistungen an einem Außendienstmitarbeiter bei seinem Arbeitgeber aufgezeichnet / dokumentiert werden?

ein versicherungsrechtlicher Aspekt, da hiermit im Einzelfall der Nachweis für das Vorliegen eines Arbeitsunfalls geführt werden kann.Zu diesem Zweck sind folgende Angaben zu dokumentieren: • Namen des Verletzten bzw. Erkrankten, • Datum/Uhrzeit des Unfalles bzw. Gesundheitsschadens,• Ort, • Hergang, • Art und Umfang der Verletzung/Erkrankung, • Namen der Zeugen, • Datum und Uhrzeit der Erste-Hilfe-Leistung, • Art und Weise ...

Stand: 05.06.2024

Dialog: 14719

Muss eine Nadelstichverletzung in der Arztpraxis ins Verbandbuch eingetragen werden?

, da hiermit im Einzelfall der Nachweis für das Vorliegen eines Arbeitsunfalls geführt werden kann.Zu diesem Zweck sind folgende Angaben zu dokumentieren:• Namen des Verletzten bzw. Erkrankten,• Datum/Uhrzeit des Unfalles bzw. Gesundheitsschadens,• Ort,• Hergang,• Art und Umfang der Verletzung/Erkrankung,• Namen der Zeugen,• Datum und Uhrzeit der Erste-Hilfe-Leistung,• Art und Weise der Erste-Hilfe-Maßnahmen ...

Stand: 01.02.2024

Dialog: 5032

Müssen Erste-Hilfe-Leistungen, die für Beschäftigte anderer Arbeitgeber erbracht werden, dokumentiert werden?

auch als Informationsquelle zur Identifizierung von Unfallschwerpunkten im Betrieb. Daneben besteht ein versicherungsrechtlicher Aspekt, da hiermit im Einzelfall der Nachweis für das Vorliegen eines Arbeitsunfalls geführt werden kann. Zu diesem Zweck sind folgende Angaben zu dokumentieren: • Namen des Verletzten bzw. Erkrankten, • Datum/Uhrzeit des Unfalles bzw. Gesundheitsschadens, • Ort, • Hergang, • Art und Umfang ...

Stand: 20.11.2018

Dialog: 14094

Welche persönlichen Daten der Beschäftigten hat der Arbeitgeber dem Betriebsarzt für die Eignungs- und Vorsorgeuntersuchungen zur Verfügung zu stellen?

. Unter der Nr. 4 dieser AMR ist eine Beispieltabelle zu finden, welche personenbezogenen Daten ( Name, Vorname , Geburtsdatum etc. ) beinhaltet. Diese Angaben sind bei der individuellen Gefährdungsbeurteilung relevant. In Bezug auf den Datenschutz verweisen wir auf eine Stellungnahme von Herrn Ministerialrat Günter Schedler aus dem baden-württembergischen Innenministerium mit dem Thema "Datenschutz ...

Stand: 20.06.2014

Dialog: 21389

Was ist bei der Medikamentengabe an Kinder durch Erzieherinnen zu beachten?

Sie nur Medikamente, die nachweislich ärztlich verordnet sind. Die der Kindertageseinrichtung vorzulegende ärztliche Verordnung sollte folgende Punkte enthalten:• genaue Bezeichnung des Medikaments• genaue Dosierung• Uhrzeit und Form der Verabreichung• erforderliche Lagerung des Medikaments• mögliche Nebenwirkungen• Maßnahmen, die im Notfall zu ergreifen sind• Name und Telefonnummer des behandelnden ...

Stand: 19.02.2025

Dialog: 12117