Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 281 bis 285 von 285 Treffern

Wenn jemand seine Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit in Österreich absolviert hat, kann er dann in Deutschland ohne weitere Fort-/Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit eingesetzt werden?

nachgewiesen werden. Diese sollten insbesondere Auskunft über die wahrgenommenen Aufgaben und Tätigkeiten sowie über den zeitlichen Rahmen geben.Die sicherheitstechnische Fachkunde kann als gleichwertig mit einer in Deutschland erworbenen Fachkunde angesehen werden, wenndie fachlichen Inhalte der im Herkunftsland erworbenen Qualifizierung mit denen der deutschen anerkannten Ausbildungslehrgänge in zeitlicher ...

Stand: 15.12.2023

Dialog: 43626

Darf sich ein externer Betriebsarzt regelmäßig bei der ASA Sitzung durch seine Mitarbeiterin (Krankenschwester) vertreten lassen?

von nicht mehr als 20 Stunden mit 0,5 und nicht mehr als 30 Stunden mit 0,75 zu berücksichtigen. Dieser Ausschuß setzt sich zusammen aus:dem Arbeitgeber oder einem von ihm Beauftragten,zwei vom Betriebsrat bestimmten Betriebsratsmitgliedern,Betriebsärzten,Fachkräften für Arbeitssicherheit undSicherheitsbeauftragten nach § 22 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch.Der Arbeitsschutzausschuß hat die Aufgabe ...

Stand: 11.08.2025

Dialog: 43205

Muss der Hinweis auf konkrete Fluchtwege und Sammelplätze bezogen auf den jeweiligen Arbeitsbereich persönlich erfolgen?

unterstützt werden. [...](3) Diejenigen Beschäftigten, die Aufgaben im Zusammenhang mit der Evakuierung übernehmen, hat der Arbeitgeber betriebsspezifisch zu unterweisen. Die Unterweisung muss mindestens jährlich erfolgen."Die DGUV Information 204-022 „Erste Hilfe im Betrieb" enthält Anforderungen in den Abschnitten 4.3 „Information der Versicherten" und 5.2 „Alarm- und Meldeplan".Wir verweisen ...

Stand: 28.03.2024

Dialog: 43915

Sind bei eingesetzten Betriebssanitätern noch Ersthelfer im Betrieb nötig?

Für die Fragestellung relevant ist neben § 10 Arbeitsschutzgesetz -ArbSchG- der dritte Abschnitt des vierten Kapitels (Erste Hilfe) der DGUV Vorschrift (bisher: BGV A 1) "Grundsätze der Prävention". Im § 26 der DGUV Vorschrift wird die erforderliche Anzahl an Ersthelfern sowie deren erforderliche Ausbildung beschrieben, im § 27 die erforderliche Anzahl und Ausbildung von Betriebssanitätern. Sofern ...

Stand: 17.10.2014

Dialog: 16962

Wie ist die fachliche und disziplinarische Zuordnung von Betriebsärzten geregelt?

auch 2.4.1).Es ist darauf zu achten, dass die Fachkraft für Arbeitssicherheit einer Leitungsstelle zugeordnet ist, die hinreichend Handlungs- bzw. Entscheidungskompetenz für die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen innehat. Gleiches gilt für die Zuordnung von Betriebsärzten.HinweisVon einer Matrix spricht man, wenn die Unternehmensleitungen sowie die Zuordnung von Aufgaben und Funktionen ...

Stand: 25.08.2022

Dialog: 43562

Ergebnisseiten:
«123456789101112131415