Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 721 bis 725 von 725 Treffern

Was meint die neue ASR A2.3 mit folgendem Passus zu Fluchtwegbreiten?

:"Die Untersuchungen im Rahmen des Fachgutachtens zeigen folgende maßgebliche Ergebnisse:• Wesentlich für die Bewertung geometrischer, baulicher Situationen sind deren Einflüsse auf Gesamtentfluchtungszeit und individuelle Passagezeit. Diese Zeiten wurden im Fachgutachten im Vergleich zu den sich nach ASR A2.3 Tabelle 1 ergebenden Zeiten bewertet.• Kurze Einengungen auf horizontalen Fluchtwegen haben kaum ...

Stand: 03.05.2022

Dialog: 43656

Müssen Anschlagmittel täglich geprüft werden?

von den Herstellern von Lastaufnahmemitteln, zum Teil auch von den Berufsgenossenschaften/Unfallkassen angeboten. Lehrgangsangebote sollten dort direkt erfragt werden. Prüfergebnisse sind entsprechend der TRBS 1201 "Prüfungen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen" Ziffer 4.2 i.V.m. der DGUV Regel 100-500 (bisher BGR 500) Kapitel 2.8 Nr. 3.15.5 "Prüfnachweis"  aufzuzeichnen.   Mindestanforderungen ...

Stand: 25.11.2016

Dialog: 13586

Ist eine verantwortliche Elektrofachkraft einer bestimmten Abteilung bzw. Stabstelle zuzuordnen?

und technische Regeln in Verfahren auf dem Gebiet des Mängelgewährleistungsrechts sowie des Delikts- und Produkthaftungsrechts heran, um zu beurteilen, ob der Hersteller die allgemein anerkannten Regeln der Technik beachtet und somit die verkehrsübliche Sorgfalt eingehalten hat.Normen sind damit in der Regel Empfehlungen, deren Einhaltung für Unternehmer im Hinblick auf mögliche Haftungsfälle eine gewisse ...

Stand: 05.12.2024

Dialog: 44051

Verschiedene Fragen zu Schutzabständen zu Gebäuden, bei der Lagerung von entzündbarer Flüssigkeiten in ortsbeweglichen Behältern im Freien.

Zu 1:Die zusätzlichen Maßnahmen des Abschnitt 12 der TRGS 510 sind erst ab einer Lagermenge entzündbarer Flüssigkeiten größer 200 kg (Gefahrenhinweise H224, H225) bzw. größer 1.000 kg (H226) zu treffen. Hierzu gehören auch die Brandschutzabstände bei der Lagerung im Freien. Somit sind für kleinere Lagermengen keine Brandschutzabstände vorgeschrieben. Für Mengen unter 200 kg sind die allgemeinen Sc ...

Stand: 12.04.2021

Dialog: 43504

Welche Maßnahmen sind beim Auftreten von Beschwerden durch Toluol belastete Raumluft nötig?

oder von den Herstellern auf Anfrage bezogen oder aus dem Internet herunter geladen werden können. Wenn Büroarbeitsräume unmittelbar nach Neubau-, Renovierungs- und Sanierungsarbeiten ohne mehrtägige bis mehrwöchige Lüftungsphase bezogen werden, verursachen Lösemittelreste (VOC) bei den in den Räumen tätigen Beschäftigten häufig unspezifische gesundheitliche Beschwerden und Befindlichkeitsstörungen (Sick-Building ...

Stand: 19.05.2016

Dialog: 3575

Ergebnisseiten:
«2728293031323334353637383940414243444546