Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 181 bis 185 von 185 Treffern

Muss Sonntagsarbeit beantragt werden?

des Produktionsprozesses Rohstoffe verderben oder die Arbeitsergebnisse in erheblichem Umfang Fehler aufweisen würden, die ihre Verwendung ausschließen oder beeinträchtigen. Bezugsgröße hierzu ist eine Fehlerquote von fünf Prozent der wöchentlichen Produktion. Auch wenn durch das An- und Abfahren der Produktion am Wochenende mind. 7,2 Stunden (5 % der zul. wöchentlichen Produktionszeit von 144 Stunden) verloren gehen ...

Stand: 04.07.2023

Dialog: 529

Wie sind Bereitschaftsdienste für Schulhausmeister zu bewerten?

Zunächst wird darauf hinzuweisen, dass im Rahmen von KomNet keine Beratung zu tarifrechtlichen Fragen, insbesondere zu den im landesbezirklichen Tarifvertrag (TVöD-NRW) enthaltenen Bestimmungen für Schulhausmeister, erfolgen kann. Die Vorschriften des TVöD-NRW gehen zum Teil über die gesetzlichen Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes hinaus. Die Beantwortung der Anfrage erfolgt ausschließlich ...

Stand: 21.02.2019

Dialog: 12431

Welche Möglichkeiten habe ich, gegen Arbeitsüberlastung in der Altenpflege vorzugehen?

/Unterstützung offiziell an Dritte (Gewerkschaft, Heimaufsicht, Anwälte etc.), ehe Sie Ihren Arbeitgeber nicht ausreichend informiert und ihm Zeit eingeräumt haben, die Arbeitsüberlastung zu erkennen, zu prüfen und abzustellen. Sie können sich allerdings vertraulichen fachlichen Rat einholen.  Gehen Sie möglichst nicht in der Öffentlichkeit mit Ihrem verständlichen Problem. Solches Verhalten ...

Stand: 08.07.2025

Dialog: 26837

Dürfen schwangere Mitarbeiterinnen in der Verwaltung von Tankstellen und im Mineralöl- und Schmierstoffhandel im Büro in unmittelbarer Nähe der Tankstelle weiterbeschäftigt werden?

gelistete akkreditierte Messstelle wenden und die erforderlichen Messungen und Bewertungen vornehmen lassen. Weiterhin dürfen werdende und stillende Mütter nicht mit Mehrarbeit über 8,5 Stunden/Tag und nicht in der Nacht zwischen 20.00 Uhr und 06.00 Uhr beschäftigt werden.Werdende Mütter, die im Stehen oder Gehen beschäftigt werden, müssen jederzeit die Möglichkeit haben, sich auf einer geeigneten ...

Stand: 18.06.2019

Dialog: 11184

Wie verhalte ich mich, wenn ich von meiner Firma bzgl. des Mutterschutzes unter Druck gesetzt werde?

Die Schutzfristen vor und nach der Geburt (§ 3 Abs. 2 Mutterschutzgesetz - MuSchG) stellen generelle Beschäftigungsverbote dar, die der Arbeitgeber zwingend zu beachten hat. Auf die Schutzfrist vor der Geburt kann zwar eine werdende Mutter ganz oder teilweise verzichten; dies ist aber nur mit Zustimmung der schwangeren Frau möglich, die sie jederzeit und ohne Begründung widerrufen kann.Da Sie Ihre ...

Stand: 02.01.2019

Dialog: 18860

Ergebnisseiten:
«12345678910