Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 5 von 5 Treffern

Darf ein Unternehmen auf Grund des jahrelangen Umgangs mit einem Gerüst die Aufbau- und Verwendungsanleitung selbst schreiben?

für Aufbau, Verwendung und Abbau zu erstellen. Dabei kann es sich um eine allgemeine Aufbau- und Verwendungsanleitung handeln, die durch Detailangaben für das jeweilige Gerüst ergänzt wird." Die Anforderungen werden in der TRBS 2121 Teil 1 "Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz bei der Verwendung von Gerüsten" konkretisiert. In den Begriffsbestimmungen unter Nummer 2 ist u. a. noch Folgendes ...

Stand: 09.01.2024

Dialog: 14341

Muss bei einem Fahrgerüst zwingend ein innerer Aufstieg vorhanden sein?

Bei Arbeitsmitteln ist eine Gefährdungsbeurteilung durch den Verwender zu erstellen. Angaben zur Gefährdungsbeurteilung finden sich unter § 3 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).„Der Arbeitgeber hat vor der Verwendung von Arbeitsmitteln die auftretenden Gefährdungen zu beurteilen (Gefährdungsbeurteilung) und daraus notwendige und geeignete Schutzmaßnahmen abzuleiten ...

Stand: 11.01.2024

Dialog: 29329

Ab welcher Belaghöhe ist bei einem Bockgerüst ein Seitenschutz vorzusehen?

die sicherheitsrelevanten Zusammenhänge zwischen Arbeitsplatz, Arbeitsmittel, Arbeitsverfahren, Arbeitsorganisation, Arbeitsablauf, Arbeitszeit und Arbeitsaufgabe zu berücksichtigen. Der typische Einsatzbereich von Bockgerüsten ist eine Baustelle. Hier bestehen häufig hohe Verletzungsgefährdungen beim Absturz auf harte Untergründe, scharfe Kanten von Bauwerksteilen, Maschinen oder Baumaterialien und eine Pfählungsgefahr ...

Stand: 12.03.2025

Dialog: 42667

Dürfen unsere Elektriker ein Fassadengerüst aufbauen?

für den Straßenverkehr),Lagern von Gerüstbauteilen (z.B. Verwenden von Hebezeugen),Verwendung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel (Maschinen und Geräte)."Wir verweisen auf die DGUV Information 201-011 „Verwendung von Arbeits-, Schutz- und Montagegerüsten".Auf das Baustein-Merkheft 408 "Gerüstbau" der BG BAU möchten wir ebenso hinweisen. Zusammengefasste Informationen finden Sie darin unter "Gerüstbauarbeiten ...

Stand: 06.02.2024

Dialog: 43898

Muss ein Gerüst vor Wiederinbetriebnahme geprüft werden? Wer ist verantwortlich, wenn es durch ein defektes Bauteil zu einem Unfall kommt?

zu kennzeichnen. Die Kennzeichnung hat mindestens Angaben über den Ersteller, die Gerüstbauart, die Last- und Breitenklasse und allgemeine Sicherheitshinweise zu enthalten. Hat sich der Gerüstersteller vom ordnungsgemäßen Zustand des Gerüstes überzeugt, kann er es an den Nutzer übergeben. In der Praxis hat sich bewährt, die Übergabe gemeinsam mit dem Nutzer durchzuführen. Verantwortlichkeiten ...

Stand: 05.11.2024

Dialog: 12871