Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 5 von 5 Treffern

In welcher Form hat die Unfallanzeige nach § 17 Biostoffverordnung zu erfolgen und welche Informationen sind dabei zu übermitteln?

und zügig durchzuführen.Anders als z. B. im Steuerrecht, in dem Rechtsvorschriften die Form der Steuererklärung vorschreiben, stellt die BioStoffV keine Anforderungen an die Form der Unterrichtung der Behörde nach § 17. Damit gilt die Regelung des § 10 VwVfG.Entsprechend der Formulierung des § 17 Abs. 1 Nr. 1 BioStoffV muss die zuständige Behörde über jeden Unfall und jede Betriebsstörung bei Tätigkeiten ...

Stand: 01.02.2021

Dialog: 23019

Welcher ist der Hauptgrund dafür, dass Fenster und Türen während der Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in Schutzstufe S1 und S2 geschlossen gehalten werden müssen?

diese kontrollierte Umgebung stören und die Gefahr einer Kontamination erhöhen.Geschlossene Türen und Fenster dienen auch dazu, unbefugten oder zufälligen Zugang zum Labor zu verhindern.Insgesamt tragen geschlossene Fenster und Türen dazu bei, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz im Labor und im Umfeld aufrechtzuerhalten und das Risiko von Unfällen oder Kontaminationen zu minimieren.Die ...

Stand: 25.09.2023

Dialog: 43822

Gibt es eine Vorgabe, wie oft bzw. muss ich überhaupt mein Wasser auf Legionellen überprüfen?

Der Arbeitgeber muss im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) die vorhandenen Gefährdungen ermitteln und festlegen, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes getroffen werden.Im Zusammenhang mit Tätigkeiten, bei denen die Beschäftigten mit legionellenbelastetem Wasser in Verbindung kommen, muss die Gefährdungsbeurteilung wegen des möglichen Vorhandenseins ...

Stand: 08.10.2019

Dialog: 27339

Ist der Umgang mit einem Patienten, der an einem Erreger der Risikogruppe 3 erkrankt ist (wie z.B. TBC), eine Tätigkeit im Sinne des § 7 Abs. 3 BioStoffV?

3 oder 4 hat der Arbeitgeber zusätzlich ein Verzeichnis über die Beschäftigten zu führen, die diese Tätigkeiten ausüben. In dem Verzeichnis sind die Art der Tätigkeiten und die vorkommenden Biostoffe sowie aufgetretene Unfälle und Betriebsstörungen anzugeben. Es ist personenbezogen für den Zeitraum von mindestens zehn Jahren nach Beendigung der Tätigkeit aufzubewahren. Der Arbeitgeber hat1 ...

Stand: 08.01.2019

Dialog: 42546

Wie ist die Aussage zu leicht erreichbaren Handwaschplätzen gemäß TRBA 250 Punkt 4.1.1 im Krankenhaus zu verstehen?

sind Arbeitsplatzaspekte aufgeführt, die Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung nach hiesiger Einschätzung in der GBU ebenfalls beurteilen sollten: die Arbeitsorganisation, der bestehende Zeitdruck in der Arztpraxis und die daraus möglicherweise resultierenden psychischen Belastungen sind hier beispielhaft zu nennen. Ein Weg zum Waschbecken am Ende des Flures oder in einem anderen Raum kann, in Summe über den Tag verteilt ...

Stand: 06.11.2024

Dialog: 44034