Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 4 von 4 Treffern

Muss eine verordnete Computerschutzbrille vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden?

Sehhilfen nicht geeignet sind"Erläuterungen zu den Sehhilfen sind der DGUV Information 250-008 "Sehhilfen am Bildschirmarbeitsplatz" zu entnehmen. Auf die Informationen in der DGUV Information 215-410 "Bildschirm- und Büroarbeitsplätze" weisen wir ebenfalls hin. Das berufsgenossenschaftliche Vorschriften- und Regelwerk finden Sie unter www.dguv.de/publikationen .Auf Sehhilfen, die bestimmte Farbanteile ...

Stand: 20.02.2019

Dialog: 16487

Sind bei der Nutzung eines Notebooks die Anforderungen an ein Bildschirmgerät gegeben und daraus in der Folge auch der Anspruch auf eine Bildschirmbrille?

) ist ein Bildschirmgerät folgendermaßen definiert:"Bildschirmgeräte sind Funktionseinheiten, zu denen insbesondere Bildschirme zur Darstellung von visuellen Informationen, Einrichtungen zur Datenein- und -ausgabe, sonstige Steuerungs- und Kommunikationseinheiten (Rechner) sowie eine Software zur Steuerung und Umsetzung der Arbeitsaufgabe gehören."Diese Definition trifft auf ein Notebook zu.Hinweis:Auf die Frage 7 ...

Stand: 26.04.2021

Dialog: 43268

Stellen bifokale oder multifokale Kontaktlinsen spezielle Sehhilfen für den Bildschirmarbeitsplatz im Sinne des Gesetzes dar?

anzusehen.HinweisAuf die Informationen unter https://www.ergo-online.de/ergonomie-und-gesundheit/gesundheit-und-vorsorge/artikel/vorsorge-augen/ möchten wir hinweisen. ...

Stand: 20.02.2019

Dialog: 30887

Muss der Arbeitgeber die Kosten zur Beschaffung einer Bildschirmbrille tragen (Fahrtkosten zum Optiker, Freistellung der Arbeitszeit)?

ist durch die Beschäftigten selbst zu beschaffen und zu bezahlen.Auf die UK/BG-Information - Computerbrille: Wann ist sie notwendig weisen wir hin.Weitere Informationen enthalten die DGUV Information 250-008 "Sehhilfen am Bildschirmarbeitsplatz; Hilfen für die Verordnung von speziellen Sehhilfen an Bildschirmarbeitsplätzen" und die DGUV Information 250-007 "DGUV Grundsatz für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen ...

Stand: 15.08.2023

Dialog: 14007