Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 11 von 11 Treffern

Wer unterstützt Betroffene bei betrieblichen Mobbingfällen?

Das Thema "Mobbing" ist ein Arbeitsschwerpunkt der MobbingLine NRW. Unter der Telefonnummer 0211 837 1911 können Betroffene mit Experten sprechen und sich Rat und Hilfe für ihr persönliches Mobbing-Problem holen. Dadurch kann persönlich und vertraulich schon am Telefon "Erste Hilfe" in Sachen Mobbing geleistet werden. Wer über die Beratung hinaus Unterstützung benötigt, erhält durch die Anti ...

Stand: 07.09.2024

Dialog: 903

Wer ist für die Unterstützung bei Mobbing von Landesbediensteten zuständig?

und Hilfe bei Mobbing von den nachfolgend aufgeführten Institutionen angeboten, die Ihre Anfragen selbstverständlich vertraulich behandeln:- MobbingLine NRW – das zentrale Mobbing-Telefon für das Land NRW Tel.: 0211 837 1911(*) montags bis donnerstags in der Zeit von 16.00 bis 20.00 Uhr- Arbeitsschutz-Telefon NRW - 0211 855 3311, montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr.(* kostenlos für Teilnehmer ...

Stand: 24.11.2024

Dialog: 2322

Welche Folgen hat Mobbing am Arbeitsplatz?

Jeder Mensch reagiert anders auf Probleme – entsprechend lang ist auch die Liste der psychischen und physischen Folgen. Magenprobleme, Schlaf- und Konzentrationsstörungen bis hin zu schweren Depressionen sind mögliche Reaktionen auf Mobbing-Attacken. Und nimmt der oder die Betroffene keine Hilfe in Anspruch, so kann Mobbing sogar Suchtkrankheiten, Frühverrentung, den wirtschaftlichen Abstieg ...

Stand: 20.01.2025

Dialog: 8926

Wie kann man einem Mobbingopfer anonym helfen?

Es ist schön, dass Sie Ihrem Bekannten helfen möchten. Für Mobbingbetroffene ist es wichtig, ernst genommen zu werden und eine Vertrauensperson zu haben, insbesondere dann, wenn der Betrieb sich der vorgetragenen Angelegenheit nicht ausreichend annimmt.Allerdings ist eine Unterstützung bei Mobbing in erster Linie als eine Hilfe zur Selbsthilfe zu sehen. Sie wirkt am besten, wenn der Betroffene ...

Stand: 15.01.2025

Dialog: 3875

Was kann ich als Arbeitgeber gegen Mobbing tun?

der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finanziell erheblich belastet. Und wenn sich erst einmal herumgesprochen hat, dass Mobbing in bestimmten Betrieben und Verwaltungen an der Tagesordnung ist, leidet das Image gewaltig.Persönliche Beratung und Hilfe von Expertinnen und Experten bietet die MobbingLine Nordrhein-Westfalen. Unter der Telefonnummer 0211 837 1911 (kostenlos für Teilnehmer mit einer Festnetzflatrate ...

Stand: 16.01.2025

Dialog: 8928

Was können Betroffene gegen Mobbing tun?

in Deutschland etwa 1,6 Millionen Beschäftigte unter Mobbing am Arbeitsplatz. Die Folgen sind in ihren Ausmaßen erschreckend: Die Opfer tragen fast immer erhebliche seelische und körperliche Beschwerden davon. Die Organisationen werden durch die Ausfälle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finanziell erheblich belastet. Und wenn sich erst einmal herumgesprochen hat, dass Mobbing in bestimmten Betrieben ...

Stand: 15.01.2025

Dialog: 8927

Was kann ich als Kollegin oder Kollege bei betrieblichen Mobbingfällen tun?

. Die Organisationen werden durch die Ausfälle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finanziell erheblich belastet. Und wenn sich erst einmal herumgesprochen hat, dass Mobbing in bestimmten Betrieben und Verwaltungen an der Tagesordnung ist, leidet das Image gewaltig.Persönliche Beratung und Hilfe von Expertinnen und Experten bietet die MobbingLine Nordrhein-Westfalen. Unter der Telefonnummer 0211 837 1911 (kostenlos ...

Stand: 17.01.2023

Dialog: 8929

Wie entsteht Mobbing bei der Arbeit?

Schätzungen zufolge leiden in Deutschland etwa 1,6 Millionen Menschen unter Mobbing am Arbeitsplatz. Die Folgen sind in ihren Ausmaßen erschreckend: Die Opfer tragen fast immer erhebliche seelische und körperliche Beschwerden davon. Die Organisationen werden durch die Ausfälle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finanziell erheblich belastet. Und wenn sich erst einmal herumgesprochen hat, dass Mobbing ...

Stand: 15.01.2025

Dialog: 8925

Was ist Mobbing am Arbeitsplatz?

vor als viele glauben, und es kann jeden treffen. Aktuellen Schätzungen zufolge leiden in Deutschland etwa 1,6 Millionen Menschen unter Mobbing am Arbeitsplatz.Die Folgen sind in ihren Ausmaßen erschreckend: Die Opfer tragen fast immer erhebliche seelische und körperliche Beschwerden davon. Die Organisationen werden durch die Ausfälle der Beschäftigten finanziell erheblich belastet. Und wenn sich erst einmal ...

Stand: 15.01.2025

Dialog: 8923

Woran erkennt man Mobbing am Arbeitsplatz?

. Und wenn sich erst einmal herumgesprochen hat, dass Mobbing in bestimmten Betrieben und Verwaltungen an der Tagesordnung ist, leidet das Image gewaltig.Persönliche Beratung und Hilfe von Expertinnen und Experten bietet die MobbingLine Nordrhein-Westfalen. Unter der Telefonnummer 0211 837 1911 (kostenlos für Teilnehmer mit einer Festnetzflatrate) erhalten Hilfesuchende montags bis donnerstags von 16 bis 20 Uhr ...

Stand: 16.12.2024

Dialog: 8924

Was kann ich gegen Mobbing tun?

Sie bei der Kommunikation und Dokumentation bzgl. des Mobbings bei Tatsachen und sachlichen Aussagen und lassen Sie sich nicht zu Meinungen hinreißen.Denken Sie an Ihre Gesundheit. Haben Sie bspw. keine Scheu (unabhängige) Hilfs- und Beratungsangebote in Ihrer Umgebung, wie Mobbing-Beratungsstellen oder auch Selbsthilfegruppen, zu nutzen. Ein weiteres niederschwelliges und praktikables Hilfsangebot, insbesondere ...

Stand: 23.11.2024

Dialog: 43164