Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 4 von 4 Treffern

Wie ist die Lärmbelastung durch Musik für Beschäftigte in Einzelhandelsgeschäften zu bewerten?

Im Rahmen des Arbeitsschutzes kommen für den Bereich der Lärmbeurteilung die Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV) und die Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen (Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung - LärmVibrationsArbSchV) zur Anwendung.Gemäß der ArbStättV ist in Arbeitsstätten der Schalldruckpegel so niedrig zu ...

Stand: 24.06.2019

Dialog: 12860

Was kann ich gegen Radiolärm am Arbeitsplatz unternehmen?

der Gesundheit der Beschäftigten entstehen."Lärmbelästigung am Arbeitsplatz durch Radiomusik ist kein technisches Problem, da diese einfach zu vermeiden wäre. Zunächst sollte hier eine innerbetriebliche Einigung, z.B. unter Hinzuziehung des Personal- oder Betriebsrates, angestrebt werden, da meist auch mehrere Arbeitnehmer betroffen sind. Aus Erkenntnissen der Lärmwirkungsforschung ergibt sich eindeutig ...

Stand: 12.03.2019

Dialog: 2366

Welche Vorgaben gibt es für eine zumutbare Schallbelastung im Büro- und Beratungsbereich, wenn Lautsprecher in Arbeitsräumen installiert werden?

Tätigkeitsmerkmale. Die Zuordnung der Tätigkeitsmerkmale für diesen Pegel-Bereich ist mindestens durch folgende Anforderungen und Beanspruchungen (aus VDI 2058 Blatt 3) gekennzeichnet:- hohe Komplexität, schöpferisches Denken, Entscheidungsfindung, Problemlösungen, einwandfreie Sprachverständlichkeit- hoch angespannte Aufmerksamkeit mit hoher Zuwendung zu einem Arbeitsablauf,- rasches Überlegen, Entscheiden ...

Stand: 18.11.2020

Dialog: 21097

Welche Lärmgefährdungen durch Kfz bestehen bei Straßenarbeiten? Welche Schutzmöglichkeiten gibt es, wenn Gefahrensignale hörbar sein müssen?

unterschiedlichen Geräuschquellen ausgesetzt ist. Der hieraus ermittelte personenbezogene Beurteilungspegel ist außer bei kurzzeitigem Aufenthalt in Lärmbereichen dann von Bedeutung, wenn z.B. bewegliche Lärmquellen kurzzeitig außerhalb von Lärmbereichen eingesetzt werden. Diese werden dann als ortsveränderliche Lärmbereiche bezeichnet, z.B. bei fahrbaren Maschinen, Fahrzeugen und tragbaren Arbeitsgeräten ...

Stand: 04.08.2017

Dialog: 3830