Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 5 von 5 Treffern

Was versteht man unter einer allgemeinen arbeitsmedizinisch-toxikologischen Beratung nach der Gefahrstoffverordnung?

der Beschäftigung und danach mindestens jährlich arbeitsplatzbezogen durchgeführt werden. Sie muss in für die Beschäftigten verständlicher Form und Sprache erfolgen. Inhalt und Zeitpunkt der Unterweisung sind schriftlich festzuhalten und von den Unterwiesenen durch Unterschrift zu bestätigen. ...

Stand: 14.10.2020

Dialog: 4162

Ist es zulässig, dass Laborabzüge und Abluftleitungen, in denen mit diversen Gefahrstoffen gearbeitet wird (auch cmr-Stoffe), von Laborpersonal gereinigt wird?

, dass den Beschäftigten eine schriftliche Betriebsanweisung in für die Beschäftigten verständlicher Form und Sprache zugänglich gemacht wird. Die Beschäftigten sind anhand der Betriebsanweisung über auftretende Gefährdungen und entsprechende Schutzmaßnahmen mündlich zu unterweisen. Die Unterweisung muss vor Aufnahme der Beschäftigung und danach mindestens jährlich arbeitsplatzbezogen durchgeführt werden. Inhalt ...

Stand: 18.09.2020

Dialog: 9848

Welche Rechtsgrundlage greift für Reinigungsarbeiten beim Anbringen neuer Wolle?

Reinigen sind:1. Verwendung fest installierter Staubsauganlagen, Staub beseitigender Maschinen oder Geräte,2. feuchtes Wischen oder Nassreinigen,3. Kehren mit ausreichender Vermischung des Kehrgutes mit Bindemittel (wieWasser, Calcium-Magnesium-Acetat oder Magnesiumchlorid) oder4. Kehren befestigter Verkehrswege mit Kehrsaugmaschinen und Filterung der Prozessluft.(3) Geeignet sind für den industriellen ...

Stand: 02.10.2020

Dialog: 23122

Welche Schutzmaßnahmen sind bei der Desinfektion eines Raumes mittels Wasserstoffperoxid-Vernebelung erforderlich?

wird.Weitergehende Informationen können u. a. folgenden Veröffentlichungen entnommen werden:- factsheet 8: Besondere Verfahren (Desinfektion von Räumen, Geräten bzw. Wäsche), Stand 12/2014, issa, Hamburg- GESTIS-Stoffdatenbank der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ...

Stand: 02.10.2020

Dialog: 25128

Müssen für einen Stoff/ein Stoffgemisch, das keine Gefahrstoffeinstufung besitzt und für das keine toxikologischen Informationen vorliegen, die zusätzlichen Schutzmaßnahmen nach § 9 Gefahrstoffverordnung ergriffen werden?

der Informationen aus den Dossiers muss stets kritisch geprüft werden, da diese seitens der ECHA nur teilweise vor der Veröffentlichung geprüft werden.Es gibt zudem die GESTIS-Stoffdatenbank, die vom Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherungsträger angeboten wird.Allgemein sind geeignete Informationsquellen in der TRGS 400, Abschnitt 5.2.7 beschrieben.Sollte es Ihnen trotz allem ...

Stand: 21.10.2020

Dialog: 42221