Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 4 von 4 Treffern

Zählen Kittel in Laboren, in denen mit Gefahrstoffen gearbeitet wird, als persönliche Schutzausrüstung oder als Schutzkleidung?

2016/425 über persönliche Schutzausrüstungen erfüllen. Das bedeutet insbesondere, dass der Hersteller in ihm ausweisen muss, für welche der drei Kategorien er zugelassen ist, der Hersteller muss eine entsprechende umfangreiche Dokumentation erstellen, bereithalten und bei Bedarf ausgeben können (Baumusterprüfung) und in Folge all dieser Angaben muss in dem Kittel auch das CE Zeichen zu finden ...

Stand: 09.12.2020

Dialog: 43036

Muss der Unternehmer für eine Absturzsicherung (z.B. Absturzsicherungsset, Kategorie III, Auffang- und Rettungsgurt zum Schutz gegen Stürze aus der Höhe) eine Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung erstellen?

eine Bewertung der Eignung der vorgesehenen PSAgA vorzunehmen ist.Laut § 12 (2) Betriebssicherheitsverordnung hat der Arbeitgeber Beschäftigten eine schriftliche Betriebsanweisung für die Verwendung des Arbeitsmittels in einer für die Beschäftigten verständlichen Form und Sprache an geeigneter Stelle zur Verfügung zu stellen, bevor Beschäftigte Arbeitsmittel erstmalig verwenden, sofern es sich um Arbeitsmittel ...

Stand: 31.01.2020

Dialog: 43028

Gibt es eine PSA Dokumentationspflicht für Unternehmen?

Eine Dokumentationspflicht besteht durch die PSA-Verordnung. Diese richtet sich vor allem an Hersteller. Händler und Importeure erhalten eine neue Verantwortung. Sollte der Betrieb keine der v. g. Rollen einnehmen, dann besteht auch keine Dokumentationspflicht. In den FAQ zur neuen PSA-Verordnung (EU) 2016/425 der DGUV ist zu der Frage "Was ist neu bei der technischen Dokumentation?" folgendes ...

Stand: 28.01.2020

Dialog: 42529

Wie ist beim Tragen von Halbmasken mit Bartträgern umzugehen, wenn der Bart die Dichtigkeit/Schutzwirkung der Maske deutlich reduziert?

ist - ist zu prüfen, ob mittlerweile andere (technische) Maßnahmen in Betracht kommen. Ist dies nicht der Fall, muss der Arbeitgeber im Rahmen der Wirksamkeitsüberprüfung zu dem Schluss kommen, dass der betroffene Beschäftigte mit dieser Halbmaske in diesem Bereich nicht eingesetzt werden kann.Der Beschäftigte hat demgegenüber nach § 15 ArbSchG die Verpflichtung, Arbeitsmittel bestimmungsgemäß zu verwenden ...

Stand: 03.03.2023

Dialog: 21073